Teils gefährlicher Glätte-Mix in Teilen Deutschlands

Winterluft auf dem Rückzug - Rutschpartie aus der Kälteschelle

von Paul Heger und Björn Alexander

Nach der kleinen Eiszeit mit erstem Schnee bis ganz runter und Bibbernächten setzt sich jetzt mildere Luft durch. Ein brisanter Glätte-Mix, der in einigen Landesteilen droht. Im Video erklärt Meteorologe Paul Heger alles Wichtige zum Wetterwechsel in Deutschland

Aus dem Winter in den Herbst - so entwickelt sich die Lage

Zweistellige Minusgrade, ein bitterkalter Wind und Schnee, der sich zum Teil schon mehr als zehn Zentimeter auftürmt – unser Wetterwochenende war definitiv was für Freunde von Eis und Schnee. Doch nun folgt die Umstellung, wie Wetterexperte Paul Heger erläutert: „Bis zum Donnerstag und Freitag wird es von Westen und Südwesten her milder. Damit erwarten uns wieder Temperaturen von 6 bis 13 Grad.”
Es geht also aus dem gefühlten Winter zurück in den Herbst. Mit einer durchaus brisanten Lage.

Obacht vor der Glätte-Nacht

Zunächst einmal hat Heger vor allem den Glätte-Fokus auf den Osten geschärft, wo jetzt noch abziehende Schnee- und Regenfälle unterwegs sind. In der Nacht zum Dienstag folgt dann bereits das nächste Ungemach: „Neue Niederschläge kommen bis in die Mitte Deutschlands voran. Von Niedersachsen und Schleswig-Holstein bis Thüringen zum Teil mit Schnee oder gefrierendem Regen mit entsprechender Glätte.”
Nordöstlich davon verweist der Experte auf trockenes und eisiges Wetter mit bis zu -6 Grad. Südwestlich davon bleibt es frostfrei und windig.

Wetter-Radar zeigt Regen, Schnee oder Glatteis aktuell

Wetter.de-Meteorologe Paul Heger
Unser Wetterexperte Paul Heger
wetter.de
Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Stürmische Milderung setzt sich weiter durch

Am Dienstag tagsüber ist die Gefahr laut Heger leider noch nicht gebannt: „Anfangs ist von Schleswig-Holstein bis herunter nach Sachsen und zu den Alpen Regen, Schneeregen oder gefrierender Regen unterwegs, bevor sich die Glättegefahr am Mittwoch auch im äußersten Osten verabschiedet.”
Spätestens zum Donnerstag bläst ein teilweise lebhafter bis stürmischer Wind die Kältereste samt Nachtfrost weg und lässt auch den Nordosten und den Osten unseres Landes komplett auftauen. Wer weiter auf Winterwetter hofft, der muss vielleicht gar nicht so lange warten. Einige Wettercomputer lassen es zu Beginn der nächsten Wetterwoche erneut spürbar kälter werden.

Glätte in Deutschland im Wettercheck

 Wintereinbruch im Taunus Starke Schneefälle haben am Nachmittag des 13.12.2017 im Taunus während des Berufsverkehrs zu erheblichen Behinderungen geführt. In den Höhenlagen fielen über 10 cm Neuschnee, mehrere Fahrzeuge rutschten in den Graben., Oberursel Deutschland *** Winter break in the Taunus Heavy snowfalls have led to considerable disabilities during the rush hour on the afternoon of 13 12 2017 in the Taunus In the high altitude fell over 10 cm of fresh snow several vehicles slipped into the moat Oberursel Germany
So schlittern wir aus der Kälte
www.imago-images.de, imago images/Jan Eifert, Jan Eifert via www.imago-images.de
  • Milde Luft aus Westen setzt sich schrittweise durch

  • Regen, Schnee und gefrierender Regen sind möglich

  • Dabei droht eine teilweise brenzliche Glättelage – vor allem in der Mitte und im Osten

  • Erst am Donnerstag tauen auch der Nordosten und der Osten komplett auf

Unsere Wettertrends und Themenseiten

Sollten Sie Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, sind Sie bei wetter.de bestens aufgehoben. Besonders ans Herz legenkönnen wir Ihnen auch den 7-Tage-Wettertrend mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Sie weiter in die Zukunft schauen möchten, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt. Vielleicht interessiert Sie eher wie sich das Klima in den vergangenen Monaten verhalten hat und wie die Prognose für das restliche Jahr aussieht. Dafür haben wir unseren Klimatrend für Deutschland.

Damit Sie auch unterwegs kein Wetter mehr verpassen, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.

Wüstenstaat Deutschland - Die Doku im Online Stream auf RTL+

Streaming-Tipp: Wie trocken ist Deutschland? Welches Extremwetter uns wirklich erwartet.

(bal, phe)