Zelda, Cyberpunkt und Co.
Gaming-Highlights 2023: Diese Spiele haben Fans umgehauen

Was war 2023 für ein Jahr für die Gaming-Freaks unter uns, oder?
Manche Wochen waren vollgestopft mit Spiel-Releases, ein Blockbuster folgte auf den anderen. So aufregend war garantiert nicht jedes Jahr für Gamer. Wir haben uns die besten Videospiele des Jahres noch einmal in Erinnerung gerufen. Ob für die PS5, die Xbox, Nintendo oder den PC – für jeden Gamer-Typ war etwas dabei.
Die Konsolen-Trends 2023: Jede Konsole hat ihre Höhepunkte
Gaming-Laptop: Der Allrounder für Zocker
Neben all den Konsolen sollten wir auch die PC-Gamer nicht vergessen. Ob an einem Gaming-Computer oder an einem Laptop, an den Bildschirmen wurde 2023 auch eine ganze Menge gespielt.
Wer sich nicht mit mangelhafter Grafik und schwächelnder Technik herumschlagen will, greift zu einem speziellen Gaming-Laptop mit extragroßem Bildschirm und einer leistungsstarken Grafikkarte. Auf ihnen können selbst hochkarätige Blockbuster ohne Ruckeln gezockt werden. Bei Cyberport gibt es gerade Gaming-Laptops und Monitore* für Stand-PCs zu Bestpreisen.
Die besten PC-Games des Jahres
Der Titel des augenscheinlich besten PC-Spiels (und auch aller anderen Konsolen) des Jahres geht an Baldur’s Gate 3. Das Rollenspiel-Epos lebt von seiner fantasievollen Umwelt. Auf dem Kontinent Faerûn werdet ihr zu Beginn überfallen und von sogenannten Gedankenschindlern attackiert. Durch einen Parasitenbefall verwandelt ihr euch langsam in ein Monster. Eure Aufgabe ist es nun, die Verwahrlosung zu stoppen und ein Heilmittel zu finden. Bei der Suche kreuzt ihr den Weg verschiedener Figuren, mit denen ihr gemeinsam euer Schicksal besiegelt.
Das Bestseller-Game hat zahlreiche Auszeichnungen ergattert und wird von vielen Magazinen als bestes Spiel des Jahres gekrönt. Allerdings gibt es das Game bislang nur digital, für 2024 ist eine physische Variante bereits angekündigt. 2023 war aber auch das Jahr von Assassin's Creed Mirage*, FC 24 (Fifa-Nachfolger) und Cyberpunk 2077.
PlayStation 5 Slim: Die Neuerscheinung des Jahres
Eine Überraschung hatte Sony Ende November für uns in petto: Die PlayStation 5 Slim* kam auf den Markt und löst damit das Vorgängermodell der PS5 ab. Die Slim ist vor allem schlanker, kleiner und leichter als das Original, im Kern hat sich nicht viel geändert. Und das ist auch gut so: Denn die PlayStation 5 ist nach wie vor ein Performance-Koloss an Konsole. Das neue Modell hat mit einem Terabyte mehr Speicherkapazität für Spiele und Co. und kann sogar je nach Belieben in eine Konsole mit oder ohne Laufwerk umfunktioniert werden.
Lese-Tipp: Der große Unterschied zwischen der PS5 5 Slim und dem Original
Die besten PS5-Spiele des Jahres
Als klarer Favorit kristallisiert sich Ende des Jahres Marvel’s Spider-Man 2* auf der PlayStation 5 heraus. In Tests bewies das Game einmal mehr seine herausragende Grafik und erfreute Gamer mit einer lebhaften offenen Welt, in der die Geschichte von Miles und Peter weitergeht. Die beiden müssen gegen die Antagonisten ihre vereinten Kräfte beweisen, sowohl als Spinnenmensch als auch ohne Maskierung.
Viele Gaming-Zeitschriften ernennen Marvel’s Spider-Man 2 zum Spiel des Jahres, und das, obwohl es erst am 20. Oktober 2023 auf den Markt kam. Andere neue Titel wie Diablo 4 konnten da nicht mithalten, aber trotzdem einige Gamer für sich gewinnen.
Xbox Series X: Der Underdog der Konsolen
Die Xbox steht schon seit Anbeginn ihrer ersten Lebensjahre im Schatten von Sonys PlayStation. Mit der Xbox Series X* hat Microsoft seine derweil stärkste Spielekonsole auf den Markt gebracht, die optisch sogar der sehr futuristischen PS5 voraus ist. In Tests wie von computerbild.de regnet es Lob: Eine großartige Grafik, tolle Performance und eine beeindruckende Abwärtskompatibilität machen sie auch 2023 zu einer der besten Konsolen aller Zeiten.
Gerade eingie Exklusivtitel haben es Fans mächtig angetan. Mit dem Abo Xbox Game Pass erhalten Spieler zudem Zugriff auf unzählige Blockbuster, die ungeheur Spaß bereiten können.
Die besten Xbox-Spiele des Jahres
Der größte Hype in der Xbox-Fanbase dieses Jahr galt dem Spiel Starfield* von Bethesda Game Studios. Spieler tauchen mit dem Game ins Weltall ein auf einem anderen Planeten. Nachdem ein Kolonialkrieg ausgebrochen war und endlich Frieden herrscht, machen sich Weltraumforscher auf die Suche nach mystischen Relikten, die von seltsamer Energie umgeben sind. Große Erfolge feierten auch das Harry-Potter-Spiel Hogwarts Legacy und das Remake des Horror-Klassikers Resident Evil 4.
Nintendo Switch: Der Dauerbrenner mit Fun-Faktor
Geht es um süße Games und kindertaugliche Spiele, die mit der ganzen Familie gezockt werden können, hat die Nintendo Switch* nach wie vor die Nase vorn. Spiele-Highlights der letzten Jahre waren unter anderem Animal Crossing: New Horizons, The Legend of Zelda: Breath of the Wild oder sämltiche Pokémon-Spiele. Der Vorteil der Nintendo Switch: Sie ist sogar als Handheld-Konsole nutzbar und erinnert damit an Retro-Spielekonsolen wie die Nintendo DS. Dadurch könnt ihr die Switch sogar unterwegs in Bus, Bahn, im Park oder bei Freunden spielen, wenn ihr mögt.
Die besten Nintendo-Switch-Spiele des Jahres
Sechs Jahre nach dem Zelda-Hit auf der Switch treffen wir wieder auf die Figur Link in der Welt Hyrule. In The Legend of Zelda: Tears of The Kingdom* entdeckt der Protagonist nun aber auch die luftigen Höhen und taucht ein in die Tiefen Hyrules. Die Story ist die gleiche wie immer: Link sucht die verschwundene Prinzessin und muss sich auf dem Wege einigen Feinden stellen, Fähigkeiten erlernen und Missionen absolvieren. Ansonsten war das Jahr 2023 auf der Switch neuen Mario-Spielen gewidmet – die bunte Welt des Superhelden wurde um einige Top-Titel erweitert.
Das waren die Spiele-Highlights des Jahres 2023
Ob Action- und Rollenspiel, Simulationsspiel oder Horrorgame, das Jahr hatte alles, was das Gamer-Herz begehrt. Dabei kam keine Konsole zu kurz. Wir freuen uns schon auf 2024 und die neuen Spiele-Highlights, die uns erwarten.
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.