Watschelnder Dauergast bei Familie in Brandenburg

Freiwilliges Haustier: Wilde Ente Lilly hört sogar auf Kommandos

Ente Lilly hört auf Kommandos Entenbesuch im Garten
00:33 min
Entenbesuch im Garten
Ente Lilly hört auf Kommandos

30 weitere Videos

von Marc Chmiel

Seit fünf Jahren zieht es Ente Lilly jeden Frühling in den Garten von Maximilian Dumler in die Stadt Brandenburg im Land Brandenburg. Inzwischen hört sie nicht nur auf Kommandos, sie fühlt sich sogar so heimisch, dass sie hier ihren Nachwuchs zur Welt bringt. Dann steht sogar Schwimmunterricht im hauseigenen Teich auf dem Programm, wie das Video zeigt.

Auf eigene Faust in die Küche

Auch eine Ente kann sich mal ein bisschen Wellness gönnen: „Och jetzt sitzt sie grad im Pool“, erzählt Maximilian Dumler bei unserem Telefonat. Entspannung sei wichtig, schließlich könnten jeden Moment Küken schlüpfen, aus den 16 Eiern, die sie gelegt hat.

Den Geburtsort für ihren Nachwuchs hat Lilly ganz gezielt ausgewählt. Schließlich ist sie jetzt schon im fünften Jahr hintereinander bei Familie Dumler zu Gast. Hier beim Häuschen mit Garten und unweit des Beetz-Sees gibt es alles was das Entenherz begehrt. Neben Pool hat Lilly nämlich sogar einen Privatteich: „Wenn ‘ne Ente einen eigenen Teich hat, dann lebt sie auch hier“, sagt Maximilian Dumler ganz pragmatisch, auf die Frage, was sie denn angelockt hat.

Wobei auch die Gastfreundschaft eine Rolle spielen dürfte. Sogar im Wohnzimmer macht sie es sich gerne mal gemütlich. Soll sie natürlich nicht, aber wer kann da schon nein sagen? Ums Futter kümmern sich normalerweise die sechsjährige Tochter Mira und die zweijährige Malina. Doch als werdende Mama schläft Lilly jetzt gern auch mal aus. „Da ist meine Tochter in der Schule, da muss ich dann Lilly immer bisschen füttern. Die kratzt dann an der Tür mit dem Schnabel. Wenn die Tür offen ist, dann geht sie auch rein und guckt selbst, ob in der Küche noch was ist“, erklärt der 31-Jährige.

Schwimmtraining im Hausteich

Lange dauert es nicht mehr, dann werden noch deutlich mehr hungrige Schnäbel zu stopfen sein. Denn bald schlüpfen ihre Küken. Im vergangenen Jahr hat Lilly hier bei den Dumlers zum ersten Mal Erpel-Besuch mitgebracht, prompt kam dann auch zum ersten Mal Nachwuchs. Deshalb weiß Entenflüsterer Maximilian Dumler auch schon, wie es nach dem Schlüpfen weitergeht. „Dann führt sie die Küken zum Teich, dass sie schwimmen lernen, nach zwei Tagen haut sie ab und zu mal ab, damit sie lernen, alleine zu schwimmen. Und nach 10 Tagen meist, dann gehen sie auf den Beetz-See.“

Ab Sommer ist Lilly dann wieder verschwunden. Wo sie den Rest des Jahres verbringt, weiß Maximilian Dumler nicht. Der 31-Jährige hofft einfach, dass Lilly auch nächstes Jahr wieder zu Besuch kommt: „Sie ist immer willkommen, sagen wir mal so.“