Im Juli weniger Arbeitslose

Hessischer Arbeitsmarkt erholt sich von der Corona-Krise

ARCHIV - Eine Auszubildende im Beruf der Zerspanungsmechanikerin, steht gemeinsam mit ihrem Meister an einer Drehbank im Ausbildungszentrum der Firma ABB in Berlin (Archivbild vom 23.09.2008). In wenigen Jahren werden
Millionen Fachkräfte fehlen. Entwarnung gibt es zwar nicht, doch laut einer Studie wird die Lücke nicht so groß wie befürchtet - auch weil es wirtschaftlich weniger steil bergauf geht als erhofft.  Foto: Tim Brakemeier/dpa  +++(c) dpa - Bildfunk+++
Im Juli gab es wieder mehr Jobs in Hessens Wirtschaft. Symbolbild
dpa, Tim Brakemeier

Am hessischen Arbeitsmarkt geht die Aufholjagd nach dem Corona-Einbruch weiter. Anders als im langjährigen Trend ist die Zahl der Arbeitslosen im Juli weiter zurückgegangen, wie die Regionaldirektion der Arbeitsagentur am Donnerstag in Frankfurt berichtete.

Arbeitslosenquote bei 5, 1 Prozent - deutliche Erholung

Arbeitsagentur
Ein Großteil der Branchen meldet steigende Beschäftigungszahlen. Foto: Sebastian Kahnert
deutsche presse agentur

Zum Stichtag am 13.Juli waren demnach 176 579 Frauen und Männer arbeitslos gemeldet. Das waren 0,6 Prozent weniger als im Vormonat und 13,5 Prozent oder fast 28 000 Menschen weniger als im Juli des Vorjahres. Die Arbeitslosenquote blieb unverändert bei 5,1 Prozent.

«Die aktuellen Zahlen lassen auf eine deutliche Erholung des hessischen Arbeitsmarktes schließen», erklärte Direktionschef Frank Martin. Die Stellenzugänge hätten das Vorkrisenniveau bereits überschritten und ein Großteil der Branchen vermelde steigende Beschäftigtenzahlen, womit Jobverluste beispielsweise im Gastgewerbe und in der Industrie ausgeglichen würden.

Gastronomie: Jeder 6. Job ist weggefallen

Aufgrund anhaltend niedriger Inzidenzen in Würzburg dürfen gastronomische Betriebe ihren Außenbereich auch ohne negativen Coronatest wieder öffnen. Eine Kellnerin eines Restaurants in der Innenstadt reinigt und desinfiziert Speisekarten am Hygienetisch, Bayern, Deutschland *** Due to persistently low incidences in Würzburg, gastronomic establishments are allowed to reopen their outdoor areas even without a negative coronal test A waitress at a restaurant in the city centre cleans and disinfects menus at the hygiene table, Bavaria, Germany
Die Gastro-Betriebe spüren die Corona-Krise besonders stark. Hier sei jeder 6. Job weggefallen. Archivbild
www.imago-images.de, imago images/Ralph Peters, Ralph Peters via www.imago-images.de

In der Gastronomie sei in der Pandemie jeder sechste Arbeitsplatz verloren gegangen, sagte Martin bei einer Pressekonferenz mit dem Frankfurter Gastro-Betrieb Tiger und Palmen GmbH. Er lobte das Unternehmen, weil es anders als viele in der Branche weiter im großen Umfang ausbilde. Über alle Ausbildungsberufe hinweg sinken in Hessen die Zahlen der angebotenen Stellen (-5,8 Prozent auf 31353) ebenso wie der Bewerber (-10,0 Prozent auf 32 535). Noch gebe es 10 800 unversorgte Bewerber und 12 000 unbesetzte Lehrstellen. Martin nannte sinkende Schulabgängerzahlen und den Trend zum Studium als Gründe für die schwache Entwicklung.

(dpa/ mva)