Aggressive Proteste in Sachsen
Kretschmer sucht Gespräch mit Corona-Demonstranten – und wird mit Fahne attackiert
Obwohl Michael Kretschmer im sächsischen Frankenberg von Demonstranten ausgepfiffen wurde, suchte der Ministerpräsident von Sachsen am Dienstagnachmittag das Gespräch mit den versammelten Gegnern der Corona-Maßnahmen. Statt einer Diskussion setzte es jedoch Beleidigungen für den 46-Jährigen. Ein Mann attackierte Kretschmer sogar mit einer Fahne.
Lese-Tipp: Alle aktuellen Informationen zum Coronavirus finden Sie in unserem Live-Ticker auf RTL.de
Sachsen: Pfeifkonzert für Michael Kretschmer
Als Kretschmer vor dem Treffen mit sächsischen Stadträten aus seinem Wagen stieg, pfiffen die versammelten Demonstranten den Ministerpräsidenten lautstark aus. Viele Teilnehmer der Proteste brüllten zudem lautstark „Hau ab!“
Trotz der offenen Abneigung suchte der Ministerpräsident das Gespräch mit den Demonstranten. Kretschmer ging auf die Menge zu und sprach mehrere der versammelten Menschen direkt an – ein Versuch, der allerdings auf wenig Gegenliebe stieß.
Frankenberg: Demonstrant schlägt mit Fahne nach Kretschmer

Das gellende Konzert aus zahlreichen Trillerpfeifen wurde nur noch lauter, ein Demonstrant versuchte sogar, Kretschmer mit einem Plastikfähnchen ins Gesicht zu schlagen. Als der 46-Jährige sich die Fahne schnappte, griff ein anderer Mann nach Kretschmers Jacke. Der Ministerpräsident wurde daraufhin von seinen Personenschützern von der Menge entfernt. Diese Szenen können Sie oben im Video sehen.
Einige Demonstranten bezeichneten Kretschmer beim Weggehen als „Verbrecher“ und „Verräter“. Stefan Hartung von der NPD, der die Menge vor Kretschmers Eintreffen bereits aufgestachelt hatte, rief, Kretschmer solle seine „Schauspielertour woanders“ fortsetzen. „Stellen Sie sich endlich der Diskussion“, forderte der rechtsextreme Politiker.
Freie Sachsen riefen zu Protesten in Frankenberg auf
Die rechte Gruppierung “Freie Sachsen“ hatte zuvor zu Protesten gegen den Ministerpräsidenten aufgefordert. Mehr als 100 Demonstranten waren dem Aufruf des Bündnisses gefolgt. Auf Plakaten protestierten diese in Frankenberg unter anderem gegen eine mögliche Impfpflicht.
Kretschmer war zu einer Beratung mit den sächsischen Stadträten nach Frankenberg gereist. In dem Ort soll 2022 der Tag der Sachsen stattfinden, in den vergangenen beiden Jahren musste die Veranstaltung aufgrund der Corona-Pandemie allerdings abgesagt werden. Kretschmer plädiert für eine Durchführung des Volksfestes in diesem Jahr. (jda, kzi)