Nur Schumacher fürs Erste unerreichbar
Verstappen nimmt Vettels WM-Marke ins Visier
Max Verstappen steht vor seiner zweiten Krönung zum Formel-1-Weltmeister. Die Frage ist nicht, ob der Holländer seinen Titel dieses Jahr verteidigt, sondern wann. Schon beim Großen Preis von Singapur Ende September kann Verstappen die WM mathematisch klarmachen. Sollte ihm das gelingen, würde er einen Rekord von Sebastian Vettel brechen.
Nur Schumi war noch flotter
Baut Verstappen seinen Vorsprung in der WM-Wertung auf seinen ersten Verfolger nach dem Großen Preis von Singapur auf mindestens 130 Punkte aus, wäre ihm der Titel in diesem Jahr nicht mehr zu nehmen. Der 24-jährige Red-Bull-Pilot würde die Weltmeisterschaft in diesem Fall bereits fünf Saisonrennen vor Schluss eintüten.
Derart früh wurde in der Geschichte der Königsklasse bisher nur ein Pilot Weltmeister: Michael Schumacher. Der Kerpener kürte sich in der Saison 2002 schon sechs Rennen vor dem Saisonende zum Champion und damit so früh wie kein anderer Fahrer. Schumacher gewann damals acht der ersten elf Rennen und war nach dem Großen Preis von Frankreich nicht mehr von der Konkurrenz einzuholen.
Verstappen in bestechender Form
Vettel stellte seine persönliche Bestmarke in der Saison 2011 auf, als er im Red Bull vier Rennen vor dem Ende Weltmeister wurde. Ein dritter Platz beim Großen Preis von Japan reichte ihm, um seinen Titel erstmals zu verteidigen.
Dass sich Verstappen in Singapur zum dann zweimaligen Weltmeister krönt, hat der Niederländer zwar nicht in eigener Hand. Auf dem Weg zum Sieg wird aber erneut kein Weg am Red-Bull-Fahrer vorbeiführen. Verstappen präsentiert sich in diesem Jahr in absoluter Ausnahmeform.
Die letzten fünf Rennen hat der Niederländer allesamt gewonnen. In 15 von 16 Grands Prix stand er auf dem Treppchen. Lediglich im ersten Saisonrennen in Bahrain verpasste er das Podest - und das auch nur, weil er kurz vor Schluss mit einem Defekt ausschied.
Verstappens derzeitiger Vorsprung auf den in der WM-Wertung zweitplatzierten Charles Leclerc (Ferrari) beträgt 116 Punkte. ( sport.de/mar)