Formel 1: Magic Kimi ist der wahre Texas Ranger - WM-Entscheidung vertagt

21.10.2018, USA, Austin: Motorsport: Formel-1-Weltmeisterschaft, Grand Prix der USA, Rennen, Circuit of the Americas in Austin (Texas): Kimi Räikkönen aus Finnland vom Team Scuderia Ferrari  in Aktion. Foto: Darren Abate/FR115 AP/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Kimi Räikkönen hat nach 111 Rennen wieder mal eins gewonnen
nwi, dpa, Darren Abate

So geht Showdown in Texas! Kimi Räikkönen hat erstmals seit mehr als fünf Jahren wieder einen Grand Prix gewonnen und die WM-Entscheidung vertagt! Trotz eines (neuerlichen) Patzers von Sebastian Vettel und eines (erneuten) Strategiefehlers von Ferrari bescherte der Finne der Scuderia den ersten Sieg in Austin und vertagte die WM-Entscheidung zumindest um eine Woche.

Aufholmonster Verstappen

Dabei sah Lewis Hamilton lange wie der sichere Sieger aus, zumal Ferrari-Patzkönig Vettel alle Hoffnungen auf einen Sieg schon kurz nach dem Start begraben musste, als er nach einer Kollision mit Daniel Ricciardos Red Bull weit durchgereicht wurde.

Doch Mercedes‘ Ein-Stopp-Taktik bei Hamilton ging nicht auf. Am Ende reichte es für den Briten nur zu Platz 3 hinter Max Verstappen, der von Startplatz 18 auf 2 vorpreschte und einmal mehr zeigte, dass er das größte Aufholmonster der Königsklasse ist.

Hinter Hamilton schaffte es Vettel noch auf Platz 4 und darf bis zum Mexiko-GP am kommenden Wochenende weiter am allerallerallerletzten Strohhalm nuckeln. Ganz stark präsentierte sich Nico Hülkenberg, der seinen Renault hinter Valtteri Bottas' Silberpfeil auf Platz 6 steuerte.

Zwei Fahrer nachträglich disqualifiziert

Zwei Fahrer wurden knapp dreieinhalb Stunden nach der Zieldurchfahrt disqualifiziert: Racing-Point-Pilot Estaban Ocon und Kevin Magnussen vom US-Team Haas. Die Rennkommissare nahmen den nach dem Rennen noch Achtplatzierte Ocon aus der Wertung, weil sein Motor in der Auftaktrunde die zulässige Durchflussmenge Treibstoff überschritt. Das Auto von Magnussen, der auf Rang neun gefahren war, verbrauchte mehr als die erlaubten 105 Kilogramm Sprit.

USA-GP: Alle Ergebnisse im Überblick

Das Rennen bei TVNOW.de und der TV NOW App online ansehen

So lief das Rennen: Der Liveticker zum Nachlesen

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Großer Preis der USA: die Highlights im digitalen Daumenkino

Start | Runde 1: Räikkönen macht direkt alles richtig und setzt sich in der ersten Kurve vor Polesetter Hamilton. Vettel muss außenrum, behauptet aber Platz 5. Kurz darauf kassiert er Ricciardo, der wehrt sich - und bei dessen Konter kollidieren der Australier und Vettel. Der Ferrari-Patzkönig dreht sich und fällt auf Rang 15 zurück.

Runde 9: Räikkönen kann dem Druck von Hamilton standhalten. Derweil hat Ricciardo schon Feierabend und stellt seinen Red Bull mit einem Batteriefehler ab. Sein 23. Ausfall. Hätte Vettel doch nur Geduld gehabt, wäre er jetzt kampflos und krampflos an ihm vobeigefahren. Um seinen toten Dienstwagen bergen zu können, wird das Virtuelle Safety Car geschaltet.

Runde 12: Hamilton kommt an die Box, wechselt von Supersoft- auf Softpneus und kommt als Dritter wieder zurück auf die Strecke. Warum Ferrari Räikkönen in der Virtual-Safety-Car-Phase nicht zum Service befiehlt, bleibt einmal mehr Geheimnis der roten Strategen.

Runde 18: Hamilton kommt Räikkönen mit Siebenmeilencowboystiefeln immer näher. Vettel hat sich inzwischen wieder auf Platz 5 vorgearbeitet.

Red-Bull-Strategen machen es besser

Runden 21-24: Sainz erhält eine Fünfsekundenstrafe, weil er beim Start die Strecke unerlaubt verlassen hat. Verlassen tun mittlerweile Räikkönen die Kräfte. Hamiltons Atem im Nacken ist heißer als ein Texas-Eintopf. Und der Finne biegt in die Box ab, wechselt von Ultrasoft auf Soft. Hamilton übernimmt die Führung - und wird diese wohl, sofern der gelbe Reifen durchhält, bis zum Ende behalten. Nebenbei krallt sich Verstappen Bottas durch einen perfekten Undercut.

Runden 26 | 27: Räikkönen fährt zum wiederholten Mal die schnellste Rennrunde, hat aber fast 18 Sekunden Rückstand auf Hamilton, der es sich wie so oft an der Spitze des Feldes gemütlich macht. Vettel biegt nun auch in die Box ein, lässt zuvor Verstappen passieren, auch wenn der erste Reflex Richtung Attacke kurz da war. Rückstand: Mehr als 40 Sekunden. Jetzt bräuchte es schon ein tektonisches Event, um den Abstand auf Hamilton zu verkürzen.

Hamilton muss zum zweiten Mal an die Box

Runde 38: Hamilton muss doch noch mal an die Box und lässt neue Softwalzen aufziehen. Er kommt als Vierter vor Vettel wieder zurück auf den Asphalt. Immerhin: Stand jetzt wäre die WM-Entscheidung bis zum kommenden Wochenende vertagt. Wenn Vettel Fünfter bleibt, muss Hamilton wenigstens Zweiter werden.

Runde 42: Bottas macht den Weg frei für den frisch bereiften Teamkollegen - damit ist Hamilton zurück auf dem Podium.

Runden 46-48: Zwischen den Top-3-Piloten Räikkönen, Verstappen und Hamilton geht es verdammt eng zu. Nur rund eine Sekunde trennen die Fahrer jeweils voneinander, während sich Vettel als Fünfter an Bottas‘ DRS-Fenster die Zähne ausbeißt.

Runden 52 | 53: Vettel muss Sprit sparen und ist raus aus dem Angriffsgeschäft. Hamiltons Motor muckt, schafft es aber ins DRS-Fenster von Verstappen.

Runde 54: Knackiger Zweikampf zwischen Verstappen und Hamilton. An Mad Max kommt der Brite aber nicht vorbei, der Holländer wehrt alle Attacken erfolgreich ab und hält die WM offen. Ganz stark! Und gut für Räikkönen, der seinem Überraschungscoup immer näher kommt.

Runde 55: Vettel greift Bottas an. Der Finne verbremst sich, Vettel schiebt sich hinter Hamilton auf Platz 4. Geile Action hier zum Schluss!

Ziel: Von wegen Hamilton-Spazierfahrt zum Titel: Räikkönen ist der Meister, beschert Ferrari den ersten Sieg in Austin und beschenkt sich selbst nachträglich zu seinem 39. Geburtstag. Sein erster Sieg seit Australien 2013, der Hamiltons WM-Party zumindest um eine Woche verschoben hat.