Wasser liest Hamilton und Vettel die Leviten

Deswegen ist feuerfeste Kleidung und Schmuckverbot so wichtig

Die Formel-1-Welt freut sich auf das Rennen in Miami, trotzdem sind es die Themen neben der Strecke, die für Schlagzeilen sorgen. Zum einen Lewis Hamilton, der trotz hoher Strafen nicht auf Schmuck im Auto verzichten möchte, zum anderen Sebastian Vettel, der sich über die neuen Richtlinien bezüglich der Unterwäsche lustig macht. Warum die Anti-Haltung der beiden Weltmeister völlig daneben ist, erklärt RTL-F1-Kommentator Heiko Wasser oben im Video in gewohnt anschaulich.

"Was, wenn es einen Feuerunfall gibt?"

Vor allem die Kritik an der feuerfesten Unterwäsche ärgert die Sprecher-Legende: „Der Overall hält für den Fall von Feuer die Flammen 45 Sekunden fern, aber die Feuer resistente Unterwäsche dann eben nochmal 10 Sekunden. Das ist wichtig und deshalb verstehe ich nicht, warum Sebastian Vettel mit einer normalen Unterhose gegenüber diesen Regeln protestiert.“

Wasser erinnert sich dabei an den schlimmen Feuerunfall von Romain Grosjean beim Bahrain-GP 2020, bei dem der Franzose beinahe 30 Sekunden im lichterloh brennenden Fahrzeug eingeklemmt war.

Schumacher versteht's auch nicht

TV-Experte und Ex-Rennfahrer Ralf Schumacher teil Wassers Meinung über die Aktionen der beiden Ex-Champions. "Sebastian und Lewis werden sich da die Zähne ausbeißen, weil sie einfach unrecht haben.“

Die von der FIA veranschlagten Bußgelder für Verstöße gegen das Verbot von Schmuck und regelwidriger Kleidung im Auto haben es jedenfalls in sich. Das erste Vergehen werde mit 50.000 Euro Geldstrafe geahndet. Wiederholungstäter müssten 125.000 Euro zahlen. Beim dritten Mal kostet es demnach 250.000 Euro sowie mehrere Strafpunkte. Das könnte selbst Multi-Millionäre wie Vettel und Hamilton zum Umdenken bewegen. (lde)