Doch ein Deutscher in der Saison 2023 am Start?

Formel-1-Hammer: Hülkenberg offenbar Favorit auf Schumachers Cockpit bei Haas

 Formula 1 Gulf Air Bahrain Grand Prix 2022 / 19.03.2022, Bahrain International Circuit, Sakhir, Formula 1 Gulf Air Bahrain Grand Prix 2022 ,im Bild Nico Hülkenberg DEU, Aston Martin Aramco Cognizant Formula One Team *** Formula 1 Gulf Air Bahrain Gr
Bekommt Nico Hülkenberg in der kommenden Saison ein Formel-1-Cockpit?
www.imago-images.de, IMAGO/Nordphoto, IMAGO/nordphoto GmbH / Bratic

Noch immer ist unklar, wer in der kommenden Formel-1-Saison im zweiten Haas-Cockpit sitzen wird. Die Anzeichen verdichten sich aber, dass statt Mick Schumacher in Nico Hülkenberg ein anderer Deutscher die Nachfolge antreten könnte. Angeblich hat der 35 Jahre alte Emmericher einen prominenten Fürsprecher.

Einst hart mit Magnussen aneinandergerasselt

Rückblick: In der vergangenen Woche berichtete "auto, motor und sport", dass Nico Hülkenberg nicht einfach nur ein Kandidat beim US-Rennstall Haas sei, sondern sogar der "Favorit auf den Sitz" von Mick Schumacher. Hülkenberg soll eine lange Liste von Anwärtern anführen, neben dem 35-Jährigen gelten Logan Sargeant, Felipe Drugovich, Colton Herta und Nyck de Vries ebenfalls als Fahrer, die 2023 in der Königsklasse aufschlagen könnten.

Lese-Tipp: Berichte falsch: Mick Schumacher testet NICHT für Alpine

Wie "ESPN" mittlerweile aus "mehreren Quellen" erfahren haben will, ist Hülkenberg tatsächlich ganz weit vorne im Rennen um den Job bei Haas. Sein gutes Verhältnis zu Teamchef Günther Steiner sei ebenso ein wichtiger Faktor wie seine enorme Erfahrung in der Formel 1. Demnach hat sich sogar kein Geringerer als Haas-Pilot Kevin Magnussen für ein Engagement von Hülkenberg eingesetzt. Der Däne soll die Pläne absolut befürworten, heißt es.

Lese-Tipp: Formel-1-Boss Stefano Domenicali: Nächste Revolution steht kurz bevor

Das ist insofern erstaunlich, als dass beide einst im Jahr 2017 beim Großen Preis von Ungarn heftig aneinandergeraten waren. Beide haben jedoch in der Vergangenheit erklärt, ihren Streit zu den Akten gelegt zu haben. (tno mit sport.de)