Archiv

Manchester

Manchester ist eine Stadt im Nordwesten Englands, die vor allem bezüglich der Industrie über eine faszinierende Geschichte mit vielseitigen Facetten verfügt.

Manchester picture alliance / ZUMAPRESS.com | Ioannis Alexopoulos

Manchester ist eine englische Stadt, die sich im nordwestlichen Teil des Landes befindet. Knapp 550.000 Menschen leben dort. Die Einwohner werden umgangssprachlich Mancunians genannt. Manchester besitzt den Status einer City und eines Metropolitan Borough.

Manchesters Gründung als Dorf und die Weiterentwicklung zur Stadt

Manchester wurde im 7. Jahrhundert von Angelsachsen als Dorf gegründet. Damals lautete der Name Mameceaster. Die Siedlung stammte aus der Zeit der Römer, deren Befestigung bis zum 18. Jahrhundert noch teilweise zu sehen war. Die letzten Ruinen wurden für den Bau einer Eisenbahnlinie entfernt. Im 13. Jahrhundert entwickelte sich das Dorf zu einer Marktsiedlung und durfte ab 1222 offizielle Jahrmärkte veranstalten. Wollverarbeitung und Leinenherstellung erwiesen sich als hervorragende Gewerbezweige, um aus Manchester einen blühenden Marktort zu machen. Im 15. und frühen 16. Jahrhundert wurde die Stadtkirche errichtet. Nach dem Englischen Bürgerkrieg im 17. Jahrhundert verlor Manchester den politischen Einfluss, machte aber dafür in wirtschaftlicher Hinsicht große Fortschritte.

Manchester im Zeitalter der Industriellen Revolution

In der Industriellen Revolution spielte Manchester eine entscheidende Rolle. Wegen der vielen Bäche in der näheren Umgebung konnten mehrere Baumwollspinnereien erbaut werden. Diese wurden durch die Kraft des Wassers angetrieben. Auf die Wasserkraft waren sie jedoch nicht mehr angewiesen, als die Dampfmaschine erfunden wurde. Aus diesem Grund wurden in der Stadt noch größere Firmen gebaut. Viele Einwohner aus ländlichen Regionen zogen aus beruflichen Gründen nach Manchester. Innerhalb relativ kurzer Zeit entwickelte sich Manchester zum weltweit bedeutendsten Industriezentrum.

Das rasante Bevölkerungswachstum hatte allerdings nicht nur positive Auswirkungen auf die Stadt. Die Arbeiterklientel musste zu einem großen Teil unter schlechten Bedingungen leben und wurde im Beruf schlecht bezahlt.

Politik, Industrie und Kultur in Manchester im 19./20. Jahrhundert

Im 19. Jahrhundert war Manchester für radikale politische Ideen in der Bevölkerung bekannt. Sektoren wie Bildung und Kultur erlangten einen zunehmend höheren Stellenwert in der Gesellschaft. Nach einer langen Blütezeit geriet die Textilindustrie in eine Krise, weil Baumwolle durch den Ausbruch des Amerikanischen Bürgerkriegs 1861 knapp geworden war. Gegen Ende des Jahrhunderts war Manchester eine bedeutende Hafenstadt. 1894 eröffnete Queen Victoria den Schiffsbetrieb. Bekannt sind außerdem die beiden großen Fußballvereine der Stadt: United und City.