Plötzlich spricht Mercedes-Boss Wolff über Vettel...

Formel 1-Comeback im Silberpfeil - macht's Vettel wie Schumi?

von Alessa-Luisa Naujoks und Phillip Oldenburg

Spektakuläres Comeback nur ein Traum?
Durch den Wechsel von Lewis Hamilton von Mercedes zu Ferrari wird 2025 eines der begehrtesten Cockpits der Formel 1 frei. Plötzlich rückt ein Name in den Fokus, der seine Karriere eigentlich schon beendet hat: Sebastian Vettel (36). Mercedes-Teamchef Toto Wolff (52) lässt sich ALLE Optionen offen.
Was Toto Wolff über die Vettel-Gerüchte sagt, seht ihr oben im Video.
RTL.de ist jetzt auch bei WhatsApp – HIER direkt ausprobieren!

Wolff über Vettel: „Wir haben gestern kommuniziert“

ARCHIV - 25.11.2012, Brasilien, São Paulo: Der deutsche Formel-1-Fahrer Sebastian Vettel (l) feiert mit Michael Schumacher im Autodromo Jose Carlos Pace seinen dritten Weltmeistertitel in Folge. Sebastian Vettel wird keinen neuen Vertrag bei Aston Martin unterschreiben und seine Formel-1-Karriere nach dieser Saison beenden. Das teilte der 35 Jahre alte viermalige Weltmeister am Donnerstag in Budapest mit. (zu dpa «Formel 1: Rücktritt von Sebastian Vettel nach dieser Saison») Foto: Jens Büttner/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Michael Schumacher (r.) hier neben Sebastian Vettel, kehrte nach seinem ersten Karriereende 2006 vier Jahre später noch mal als Mercedes-Pilot in die Formel 1 zurück - ob
jbu nic kno sb, dpa, Jens Büttner

Das Stühlerücken beginnt! Kurz nach dem Wechsel-Hammer von Lewis Hamilton folgt die Suche nach einem Nachfolger. In aller Ruhe kann und will Mercedes-Teamchef Toto Wolff nun die Optionen prüfen.

Darunter könnten auch zwei deutsche Fahrer sein: Mick Schumacher, der auch in der kommenden Saison als Ersatzpilot beim deutschen Rennstall angestellt ist, UND Sebastian Vettel!

Mit dem viermaligen Weltmeister, der 2022 seine Karriere beendet hat, ist Wolff immer mal wieder im Austausch. „Wir haben gestern kommuniziert“, verrät Wolff in einem Pressetermin auf RTL-Nachfrage. „Aber nicht, dass er wieder fährt. Ich glaube, dass Sebastian die Entscheidung getroffen hat, dass er das nicht mehr machen will.“

Ein mögliches Comeback Vettels sei daher bei ihrem Gespräch (noch) kein Thema gewesen. Wolff: „Ich möchte jetzt keinen romantischen Gedanken verfolgen, weil ich noch nicht darüber nachgedacht habe, mit meinen Kollegen, was denn das ideale Driver-Lineup für uns 2025 wäre.“

Lese-Tipp: Sensation ist perfekt! Hamilton wechselt zu Ferrari

Laut Wolff gäbe es viele Namen, „die interessant“ sein können – „ohne, dass wir sie evaluiert haben“. Drängen lassen will er sich bei der Nachfolgersuche für Hamilton nicht, die Tür für Mick oder Sebastian scheint aber nicht zu!

RTL-Experte Felix Görner: Ein Vettel-Comeback in der Formel 1 ist vorstellbar

Für Vettel könnte Mercedes durchaus reizvoll sein. Vettels Idol Michael Schumacher hatte von 2010 bis 2012 auch eine Rückkehr in die Formel 1 beim Werksteam gegeben.

Der langjährige und bestens vernetzte RTL-Reporter Felix Görner glaubt, dass sich für Vettel mit einem Abschluss im Silberpfeil der Kreis endgültig schließen könnte. Zudem sei der 36-Jährige noch in einem Formel-1-tauglichen Zustand. „Er hat nie aufgehört, zu trainieren.“ Und bis 2025 wäre zudem noch genug Zeit, um sich bestmöglich auf ein Comeback vorzubereiten.

Lese-Tipp: Hamilton bringt Hund Roscoe mit: Jetzt macht ER Ferrari Beine!

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Toto Wolff: Jeder Fahrer will im schnellsten Auto sitzen

Eine andere Option ist Max Verstappen! Der dreimalige Weltmeister ist derzeit das Maß der Dinge. Problem: Verstappen hat bei Branchenprimus Red Bull noch einen Vertrag bis Ende 2028. „Wir werden immer nach der besten Fahrer-Kombi trachten“, sagt Wolff, der gleichzeitig betont, dass man existierende Verträge respektiere. Aber: Fahrer werden immer im schnellsten Auto sitzen wollen. Und deshalb „liegt der Ball bei uns.“

Heißt: Gelingt es Mercedes ein konkurrenzfähiges Auto zu entwickeln, könnte auch ein Verstappen schwach werden.

Es bleibt spannend! Die Frage, wer 2025 an George Russells Seite für die Silberpfeile fahren wird, dürfte Wolff noch einige Zeit beschäftigen! (mit sport.de)