Deutsche Konkurrenz für Mick

Formel 1: Nico Hülkenberg ist ein heißer Haas-Kandidat

 Formula 1 2021: United States GP CIRCUIT OF THE AMERICAS, UNITED STATES OF AMERICA - OCTOBER 23: Nico Hulkenberg, Reserve Driver, Aston Martin during the United States GP at Circuit of the Americas on Saturday October 23, 2021 in Austin, United States of America. Photo by Mark Sutton / Sutton Images Images PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxHUNxONLY GP2117_201924MS2_7090
Nico Hülkenberg ist Ersatzfahrer bei Aston Martin.
Imago Sportfotodienst
von Felix Görner und Emmanuel Schneider

Wie geht es für Mick Schumacher in der Formel 1 weiter? Das ist eine der spannendsten Fragen, die die Königklasse des Motorsports derzeit umtreibt. Konkurrenz bei seinem jetzigen Arbeitgeber Haas bekommt der 23-Jährige ausgerechnet von einem deutschen Piloten.

Die Cockpit-Optionen schwinden

Die Optionen für Mick Schumacher in der Formel 1 werden immer weniger. Aktuell gibt es noch drei freie Cockpits für das Jahr 2023. Bei Williams, Alpine und eben beim aktuellen Mick-Team: Haas.

Dort ist noch keine Entscheidung gefallen. Teamchef Günther Steiner ist sich noch nicht sicher, auf wen er im kommenden Jahr neben dem Dänen Kevin Magnussen setzt.

Die Entscheidung hänge von seinem „Bauchgefühl“ ab, hatte der Südtiroler im RTL-Interview gesagt. Die Wahrscheinlichkeit liege bei „Fifty-Fifty“. Auch im Fahrerlager vor dem GP in Singapur betonte er am Donnerstag erneut, dass man sich Zeit lassen und nicht die „falsche Entscheidung“ treffen wolle.

Lese-Tipp: Mick-Zukunft hängt von Steiners „Bauchgefühl“ ab

Jugend vs. Erfahrung

Zuletzt hatte auch ein Name die Runde gemacht, der durchaus überraschte. Formel-1-Routinier Nico Hülkenberg sei einer der Kandidaten für das zweite Haas-Cockpit. Das berichtete zum Beispiel der amerikanische Sender ESPN.

Nach Informationen von RTL/ntv steht Hülkenberg tatsächlich auf der Liste von Steiner und Teambesitzer Gene Haas. „Hulk“ habe mit seinen Feuerwehreinsätzen für Racing Point und Aston Martin in den vergangenen Jahren durchaus Eindruck geschaffen bei den beiden Haas-Entscheidern. Nicht zuletzt auch durch die die kurzfristigen Einsätze für den erkrankten Sebastian Vettel zu Beginn der Saison in Bahrain und Saudi-Arabien. Seine große Rennerfahrung trotz der nun zweijährigen Pause als Stammfahrer ist ein weiterer Pluspunkt. Wie zu hören ist, traut man dem Piloten auch mit 35 Jahren und als Jung-Papa zu, für Haas zu liefern. Auch körperlich ist er weiter in Top-Form.

Was ebenfalls für eine Liaison zwischen Hülkenberg und Haas spricht: Der Routinier will nach RTL/ntv-Infos unbedingt im kommenden Jahr F1 fahren. Die Beziehungen zwischen Hülkenberg und Steiner sowie Gene Haas gelten als gut. Wie RTL/ntv erfuhr, ist Haas auch derzeit der einzige Ansprechpartner des Deutschen. Kontakte zu Williams gibt es aktuell nicht.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Entscheidung erst in der Adventszeit?

Klar ist: Sowohl Haas als auch Williams werden sich mit der Entscheidung noch Zeit lassen, womöglich bis in den November hinein. So können die Teamchefs die Kandidaten beobachten und die Leistungen analysieren. Denn noch ist zum Beispiel auch offen, wie es mit Daniel Ricciardo weitergeht, der 2023 nicht mehr für McLaren fährt.

Das bedeutet aber auch: Schumacher hat weiter das Heft des Handelns in der Hand. Seine Aufgabe ist gleichsam einfach wie anspruchsvoll: Indem er weiter Punkte sammelt und gute Rennen fährt. Wenn er Leistung bringt, ist er für Haas die naheliegendere Lösung als Hülkenberg. Gerade die nächsten Grands Prix in Singapur und Japan werden wichtige Gradmesser für Schumi jr. Aber auch Hülkenberg wird als Ersatzfahrer in Singapur und Austin (USA) vor Ort sein und die Dienstreisen sicher auch für das ein oder andere Gespräch mit Steiner nutzen.