Portugal-GP | 2. Training
Hamilton knapp vor Verstappen, Vettel wieder mal abgeschlagen

2. Runde auf der Algarve-Achterbahn: Im 2. Freien Training zum Portugal-GP (Sonntag, 16 Uhr im RTL-Live-Ticker) hat Formel-1-Weltmeister Lewis Hamilton sein erstes Portimao-Machtwort gesprochen. Der Mercedes-Pilot fuhr einen hauchdünnen Vorsprung auf die ärgste Konkurrenz um Max Verstappen (Red Bull) und Teamkollege Valtteri Bottas heraus. Sebastian Vettel (Aston Martin) wartet weiter vergebens auf einen Befreiungsschlag und wurde lediglich 15. Haas-Pilot Mick Schumacher meisterte auch die 2. Session souverän und distanzierte Stallrivale Nikita Mazepin deutlich.
+++ Im Ticker: So lief das 2. Training +++
Hauchdünner Hamilton-Vorsprung
Hamilton fuhr im 2. Training, das wegen Arbeiten an einem Kanaldeckel mit zehn Minuten Verspätung begann, in 1:19,837 Minuten die schnellste Runde. Anderthalb Zehntel dahinter folgte WM-Rivale Verstappen im Red Bull. Bottas wurde Dritter vor Carlos Sainz im Ferrari und den beiden Alpine-Fahrern Fernando Alonso und Esteban Ocon. Sergio Perez landete im zweiten „Bullen“ nur auf Rang 10. Tagesschnellster blieb aber Mercedes-Pilot Bottas, der am Vormittag eine 1:19,648 in den Portugal-Asphalt getackert hatte.
Die Zeiten vom 2. Training im Überblick
"Was zur Hölle?!"
Die Mittagssession in Portugal startete mit angenehmen äußeren Bedingungen, dafür mit mehr Wind als am Morgen. Die Piloten kämpften allerdings weiter mit dem Grip und Track Limits.
Verstappen krallte sich schnell die beste Zeit, musste dann aber mit Bremsbalance-Problemen in die Box. „Was zur Hölle“, funkte der Niederländer zur Red-Bull-Box. Kurz darauf funktionierte die Bremsen aber wieder einwandfrei und Verstappen nahm seine Rundenhatz wieder auf. Doch auch mit der Soft-Mischung erreichte er nicht ganz die Zeit von Hamilton.
Mick hat Mazepin im Griff
Weiter hinten im Feld kämpften unterdessen die Haas-Rookies mit der anspruchsvollen Algarve-Strecke, beide kamen früh von der Strecke ab und mussten etwas Lehrgeld zahlen. Für einen Mazepin-Ausritt gab es aber nur kurz Gelbe Flaggen, diesmal leistete er sich immerhin keinen Dreher. Schumi jr hatte seinen russischen Teamkollegen – wie schon im 1. Training – absolut im Griff. Schumacher war über eine Sekunde schneller als Mazepin. Auf Vettel fehlten ihm nur 0,5 Sekunden. Eine Viertelsunde vor Schluss kämpfte er mit kurz mit Motorproblemen, das Problem wurde aber schnell gelöst, unter dem Strich stand Platz 18 und ein Platz vor Williams-Mann Nicholas Latifi.
Vettel sucht weiter nach der Form
Größere technische Probleme gab es bei Vettel und Aston Martin nicht zu beklagen. Dennoch erlebte der Deutsche im AMR21 eine weitere Session, die nicht gerade aufhorchen lässt. Vettel, der am Vormittag als Falschparker aufgefallen war, stieg als abgeschlagener 15. aus dem Dienstwagen. Der viermalige Weltmeister musste sich erneut dem kanadischen Teamkollegen Lance Stroll geschlagen geben (+0,6). Mit dieser Leistung sind auch am Sonntag keine WM-Punkte auf dem Vettel-Konto zu erwarten. „Das Auto macht noch nicht so das, was ich mir vorstellen“, sagte er frustriert am Sky-Mikro. „Ich bin natürlich nicht zufrieden. Ich glaube, wir sind eigentlich eine Spur schneller. Auf dem kurzen Run habe ich mich nicht so wohl gefühlt. Es ist noch nicht so einfach, alles zusammen zu bringen, gerade mit dem Wind war es heute nicht so einfach.“
Ganz anders die Lage bei Alpine. In der Mittagspause haben die Piloten des französischen Teams offenbar einige PS gefunden. Esteban Ocon und F1-Oldie Fernando Alonso zeigten eine starke Leistung und lagen nicht einmal vier Zehntel hinter Spitzenmann Hamilton.