Nach Prügel-Attacke auf der Flucht

Polizei sucht nach DIESEN jungen Schlägern

Täter 1 bis 3
Diese Jugendlichen zwischen 15 und 18 Jahren sollen auf einen 34-Jährigen eingeschlagen haben.
Polizei Hamburg

Wer sind diese Prügel-Prolls?
Die vier Jugendlichen sollen nach einem Streit in der U-Bahn auf einen 34-Jährigen brutal eingeschlagen haben, bis er bewusstlos wird. Jetzt bittet die Polizei die Bevölkerung um Hilfe, um sie zu schnappen.

Der Mann wird schwer am Kopf verletzt

Täter 4
Auch dieser Junge soll zu den mutmaßlichen Tätern gehören. Die Polizei bittet um Hinweise.
Polizei Hamburg

Bereits am frühen Morgen des 15. Oktobers 2022 um 6.20 Uhr soll es in der Hamburger U-Bahn zwischen den Haltestellen Farmsen und Oldenfelde zum Streit zwischen dem 34-Jährigen, seiner 28-jährigen Begleiterin und den Jugendlichen gekommen sein. Warum ist laut Polizei unklar. Die Jungs gehen demnach auf den Mann los. Abwechselnd prügeln sie auf ihn ein. „Einer hat ihn in den Schwitzkasten genommen und zwei weitere auf ihn eingeschlagen“, sagt Polizeipressesprecher Sören Zimbal zu RTL. Die Folge: Eine schwere Kopfverletzung, eine Gehirnerschütterung und kurzzeitig ist der Mann sogar bewusstlos. Der 34-Jährige wird mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht.

Lesen Sie auch: Öffentliche Suche mit Erfolg: Vermisste Elfjährige aus Laatzen ist wieder da!

Wer hat die Schläger gesehen?

Die vier Jugendlichen flüchten als die Bahn an der Haltestelle Oldenfelde zum Stehen kommt. Zehn Monate später – noch immer keine Spur von ihnen. Deshalb suchen Polizei und Staatsanwaltschaft nun öffentlich mit Aufnahmen einer Überwachungskamera nach den Schlägern. Gesucht werden vier Jugendliche zwischen 15 und 18 Jahren. Drei von ihnen haben den Angaben der Polizei nach kurze hellbraune Haare und eine (ost)europäische Erscheinung. Einer hat demnach braunes lockiges Haar sowie eine südländische Erscheinung.

Zeugen, die Hinweise zu den gesuchten Personen geben können werden gebeten, sich unter 040 4286-56789 beim Hinweistelefon der Polizei Hamburg oder bei einer Polizeidienststelle zu melden. (sis)