Mit diesen beiden Methoden klappt'sFischstäbchen grillen? Das geht! So werden sie schön knusprig

Wenn Kinder zur Grillparty kommen, lösen Nackensteak und Kotelett nicht unbedingt Begeisterungsstürme bei den Kleinen aus. Wie wäre es also mit einer der beliebtesten Kinderspeisen auf dem Rost: Fischstäbchen! Denn, ja, die kann man tatsächlich auch grillen! Im Gegensatz zur Zubereitung im Backofen oder in der Pfanne kommt es beim Grillen jedoch darauf an, wo genau sie die Fischstäbchen auf dem Rost platzieren. Mit welchen beiden Methoden sie gleichmäßig durchgaren und wie sie besonders knusprig werden, das lesen Sie hier.
+++ Öko-Test: DIESE Fischstäbchen können Sie guten Gewissens kaufen! +++
Methode 1: Direkte Hitze
Bei der ersten Methode werden die Fischstäbchen direkt über den glühenden Kohlen oder Briketts beziehungsweise dem Brenner beim Gasgrill platziert. Dabei ist eine Temperatur von 200 Grad im Grill optimal. Grillen Sie die Stäbchen etwa 5 bis 6 Minuten von jeder Seite, damit sie komplett durchgaren und knusprig werden. Seien Sie hierbei jedoch achtsam, dass die direkte Hitze die Fischstäbchen nicht verbrennt und wenden Sie sie gegebenenfalls mehrfach.
+++ Ausgefallenes 3-Gänge-Menü vom Grill: Diese Rezepte sind alles andere als langweilig! +++
Methode 2: Indirekte Hitze
Der Vorteil an Methode zwei: Hier besteht weniger Gefahr, dass die Fischstäbchen zu schnell anbrennen, denn hier werden sie nicht direkt über, sondern etwas abseits der Hitzquelle platziert. So können Sie sich in der Zwischenzeit auch mal anderen Dingen widmen. Damit die Fischstäbchen gleichmäßig gar werden, brauchen Sie für diese Methode einen Grill mit Deckel. Nach 20 Minuten sind die Fischstäbchen hierbei durch und saftig.