Fieber Baby: Symptome und was Sie dagegen tun können

Das hilft gegen Fieber beim Baby Wenn das Baby krank ist
01:10 min
Wenn das Baby krank ist
Das hilft gegen Fieber beim Baby

30 weitere Videos

Das hilft gegen Fieber beim Baby

Das Baby quengelt, es schreit – und seine Stirn ist heiß. Da machen sich Eltern schnell Sorgen. Hat es etwa Fieber? Babys bekommen in der Regel schneller Fieber als Erwachsene. Lesen Sie hier, was Sie gegen die erhöhte Temperatur bei Ihrem Baby tun können.

Ab wann hat mein Baby Fieber?

Normalerweise liegt die Körpertemperatur bei Kindern zwischen 36,5 und 37,5 Grad Celsius. Steigen die Werte bis auf 38,5 Grad Celsius, dann sprechen Ärzte von erhöhter Temperatur. Erst über 38,5 Grad Celsius hat das Baby Fieber.

Fieber beim Baby tritt relativ schnell auf, denn ihre natürliche Temperaturregelung ist noch nicht vollständig ausgereift. Das Ergebnis: Sie reagieren auf viele Reize wie Durst oder einen warmen Sommertag mit einer erhöhten Körpertemperatur.

Fieber beim Baby: Die Symptome

Wenn Fieber ihr Baby plagt, können Sie in der Regel drei verschiedene Phasen feststellen.

  1. Fieberanstieg: Nur Stirn und Kopf fühlen sich heiß an, Schüttelfrost durchzieht den kleinen Körper. Wärmen Sie Ihr Kind in dieser Phase besonders gut.
  2. Fieberstau: Die Wangen glühen und auch der restliche Körper fühlt sich wärmer als sonst an. Hier sollten Sie anfangen, mit einfachen Hausmitteln das Fieber Ihres Babys zu senken (siehe unten).
  3. Fieberabfall: In der letzten Fieberphase klingt die erhöhte Temperatur allmählich ab. Das Kind schwitzt viel und ist schlapp. Diese Phase kann unter Umständen einige Tage dauern.
Anzeige:

Empfehlungen unserer Partner

Wie messe ich Fieber beim Baby?

Das Fieber können Sie bei Ihrem Baby auf unterschiedliche Weise messen.

Infrarot-Ohrthermometer: Dieses Gerät liefert in wenigen Sekunden das Ergebnis und ist völlig schmerzfrei. Sie messen die Infrarotwärme, die vom Trommelfell und dem umliegenden Gewebe abgegeben wird.

Elektronisches Thermometer: Ist nicht wirklich bei Kleinkindern beliebt, denn mit ihm misst man die Temperatur in der Regel im Po. Doch tatsächlich ist es die exakteste Messmethode.

Legen Sie dafür Ihr Baby auf die Seite und ziehen Sie es mit dem Bauch zu Ihnen gewandt an sich heran. Nehmen Sie nun beide Füßchen in die Hand und beugen Sie die Beine Ihres Babys leicht. Das Thermometer muss gut einen Zentimeter weit eingeführt werden. Damit es leichter klappt, können Sie ein wenig Vaseline auf die Spitze geben.

Schnuller-Thermometer: Klingt praktisch, kann aber nicht so einfach sein. Denn kommt das Kind mit dem ungewohnten Nuckel nicht klar, dann klappt auch das Fiebermessen nicht. Außerdem müsste der Schnuller über mehrere Minuten im geschlossenen Mund blieben.

Fieber Baby: Welche Hausmittel helfen?

Wenn Sie dem Fieber Ihres Babys mit einfachen und schonenden Hausmitteln begegnen wollen, kann Folgendes helfen:

Dünne Kleidung: Wenn Sie Ihr Kind zu warm anziehen, kann die Hitze nicht gut aus dem kleinen Körper entweichen. Besser dagegen sind ein leichter Strampler und ein Leintuch.

Wadenwickel: Hat Ihr Baby in der zweiten Fieberphase heiße Beine, können Wadenwickel helfen. Dazu tauchen Sie Baumwolltücher in lauwarmes Wasser, wringen diese leicht aus und wickeln sie um die Wade Ihres Babys. Darüber wickeln Sie dann noch ein trockenes Tuch sowie ein Wolltuch. Die Wadenwickel lassen Sie etwa 15 bis 20 Minuten wirken. Wiederholen Sie den Vorgang, wenn die Beine des Kleinen wieder heiß werden.

Wann muss ich mit meinem Baby zum Arzt?

Wenn Ihr Baby Fieber hat, sollten Sie trotz aller Hausmittel & Co immer noch einmal zum Kinderarzt und die Ursachen sowie die Behandlung abklären lassen. Das gilt vor allem, wenn das Fieber über 38,5 Grad Celsius steigt. Und auch wenn Ihr Baby mehr als 24 Stunden lang eine erhöhte Temperatur hat, gibt das Grund genug, einen Arzt zu konsultieren.

7 Tipps gegen Fieber So drücken Sie die Temperatur
01:17 min
So drücken Sie die Temperatur
7 Tipps gegen Fieber

30 weitere Videos

Was ist das Dreitagefieber?

Vom Dreitagefieber sind vor allem Säuglinge, Babys und Kleinkinder zwischen sechs und 24 Monaten betroffen. Hierbei steigt das Fieber sehr schnell und hoch an – ist aber nach etwa drei Tagen wieder verschwunden. Meist weiß man es erst nachdem es wieder vorbei ist, dass es sich um das Dreitagefieber gehandelt hat - und zwar durch den rötlichen Hautausschlag am Oberkörper des Kleinen.

Das Beruhigende beim Dreitagefieber: Wenn Ihr Baby einmal das Dreitagefieber hatte, ist es sein Leben lang immun dagegen.

Wenn Sie sich noch für weitere Beiträge aus dem Bereich Familie interessieren, dann klicken Sie sich doch einfach mal durch unsere Video-Playlist. Viel Spaß!