Feuerwehr warnt vor LeichtsinnWarum Sie keine Wasserflasche im Auto liegenlassen dürfen!

Sobald die Sonne stärker wird, werden gefüllte Wasserflaschen in Autos brandgefährlich. Ein Video der US-Feuerwehr zeigt, wie binnen Minuten ein Autositz in Flammen steht. Auch die deutsche Feuerwehr warnt vor diesem Leichtsinn. Wie schnell ein Auto dann brennt, sehen Sie im Video!

Wasserflaschen bei Sonne nicht im Auto liegen lassen!

Die Sonne brennt – und damit steigt auch die Gefahr für einen Autobrand. Denn Glas- und Plastikflaschen werden zum gefährlichen Brennglas – vor allem wenn sie noch Flüssigkeit enthalten und lange der direkten Sonneneinstrahlung in einem Auto ausgesetzt sind.

Auch die deutsche Feuerwehr kennt das Risiko. „Das kann passieren“, bestätigt Tobias Reuther von der Feuerwehr München auf Nachfrage von RTL. „Besonders gefährlich sind Glasflaschen, denn hier ist die Lupenwirkung ausgeprägter.“

Das Licht wird durch die Glaswand der Flasche und das Wasser gebündelt und leitet die Hitze auf einen kleinen Punkt im darunterliegenden Stoff weiter. Dadurch steigt die Temperatur des Materials binnen Sekunden stark an, wie ein virales Video der US-Feuerwehr aus Oklahoma zeigt. Binnen Sekunden bildet sich ein schnell größer werdendes Brandloch auf dem Ledersitz des Wagens und Qualm steigt auf. Wird dieser Brandherd nicht schnell gelöscht, entsteht ein Feuer.

Lese-Tipp: Gefahr im Auto – Im Sommer besser nie volltanken!

Ihre Erfahrung interessiert uns:

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Explosionsgefahr wegen Sommerhitze

André Lüddecke von der Feuerwehr Dortmund warnt noch vor einem anderen Phänomen. „Durch die steigende Temperatur erhitzt sich Kohlensäure in Wasserflaschen. Dadurch können die Flaschen explodieren“, so Lüddecke.

Das passiert nicht nur wenn das Auto abgestellt wird, sondern auch, wenn Mitfahrer damit unterwegs sind. In diesen Fällen kann eine explodierende Flasche zur Gefahr werden. Im schlimmsten Fall erschreckt sich der Fahrer des Wagens so schwer, dass er selbst einen Unfall baut.

Gerade im Sommer sollten Sie auf diese Lagerung von Flaschen im Auto achten:

  • In einer Kühltasche heitzen sich Flaschen nicht so stark auf.

  • Achten Sie darauf, dass die Flaschen nicht direkt der Sonne ausgesetzt sind.

Lese-Tipp: TikToker warnt: Darum sollten Sie nie mit voller Blase ins Auto steigen!

Brandgefahr auch in Häusern

Der Lupenwirkung als Brandauslöser tritt nicht nur durch gefüllte Wasserflaschen auf. Auch Spiegel oder andere reflektierende Flächen können die Hitze ausreichend bündeln, um ein Feuer zu entfachen.

Durch einen ungünstig stehenden Rasierspiegel ist das Londoner Apartment der Schauspielerin Joan Collins in Brand geraten und fast vollständig ausgebrannt.