Überraschende Wendung beim NRW-Empfang

Feueralarm bei der Berlinale - plötzlich stehen die Stars im Regen

von Julia Möller, Denise Gatzweiler und Parviz Khosrawi

DAMIT hat in der Hauptstadt wohl niemand gerechnet!
Eigentlich wollten sich die Promis beim NRW-Empfang im Rahmen der Berlinale einen schönen Abend machen. Gut gelaunt plauderte Frauke Ludowigs Tochter Nele mit uns noch über ihre Schauspielerfahrung – zu sehen oben im Video – bis etwas später plötzlich alle das Gebäude verlassen mussten. Der Grund: Feueralarm!
RTL.de ist jetzt auch bei WhatsApp – HIER direkt ausprobieren!

Erst Berlinale-Partystimmung, dann Ausharren im Regen

18.02.2024, Berlin: Gäste des NRW-Empfangs im Rahmen der diesjährigen Berlinale stehen hinter einem Feuerwehrwagen auf der Straße und einem Gehweg. Ein Feueralarm hatte die Partygäste am Sonntagabend vor das Gebäude der Landesvertretung in Berlin getrieben. Die 74. Internationalen Filmfestspiele Berlin finden vom 15. bis 25.02.2024 statt. Foto: Thomas Bremser/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Der geplante NRW-Empfang, der im Rahmen der Berlinale standgefunden hat, wurde durch einen Feueralarm unterbrochen.
tba, dpa, Thomas Bremser

Nanu, was ist denn da los?! Das werden sich die Passanten, die am Sonntagabend (18. Februar) am Gebäude der Landesvertretung in Berlin vorbeigekommen sind, sicherlich gefragt haben. Denn plötzlich versammelte sich dort eine große Menschentraube – schick gekleidet und mit Regenschirmen gewappnet.

Lese-Tipp: MIT Alkohol oder lieber OHNE? Promis verraten RTL, wie sie die Berlinale überstehen

Die Partygäste landeten im Regen auf der Straße wegen eines Feueralarms – Gott sei Dank ein Fehlalarm, wie sich etwas später herausstellte. 16 Einsatzkräfte waren angerückt, um dann schlussendlich Entwarnung zu geben. Nach knapp einer halben Stunde durften die Gäste wieder zum Feiern in den Saal. „Für den Rest des Abends gehen die Getränke aufs Haus. Und natürlich gilt: Wir lassen es trotzdem krachen“, erklärte der nordrhein-westfälische Minister für Europa und Internationales, Nathanael Liminski, anschließend. Ende gut, alles gut!