Fehler im Schulbuch

Verlag vermittelt falsche Inhalte beim Thema Klima

Das Klima – ein viel diskutiertes Thema. Auch Kinder beschäftigen sich damit im Unterricht. Mit mindestens einem Exemplar werden die Schüler im Kapitel rund ums Klima Opfer von Fake News!

Waldbrände ohne Rekord

Im Buch heißt es zum Beispiel: In Deutschland waren 2018 so viele Flächen von Waldbränden betroffen wie noch nie. Die Statistik der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung zeigt aber etwas anderes: 2018 gab es in Deutschland keinen Rekordwert.

Power durch Windkraft

Einen weiteren Fehler gibt's beim Thema Windkraft. Ein Mann erzählt: „Mein Windpark in der Nordsee hat insgesamt 30 Windräder, die so gut wie ununterbrochen billigen Strom für die Menschen in Deutschland produzieren." Das stimmt so nicht. Die sogenannten Offshore-Anlagen sind abhängig von der Kraft des Windes. Können deshalb auch nicht die einzige Stromquelle sein.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Klima-Ziel falsch begründet

Auch der Grund für das 2-Grad Klima Ziel der Vereinten Nationen: nicht richtig. Bei einem höheren Wert gehen Forscher davon aus, dass die Folgen des Klimawandels nicht mehr kontrolliert werden können, so das Buch. Stattdessen sind die Folgen für Wissenschaftler noch ungewiss. Sie könnten Risiken mit sich bringen. Mehr dazu im Video!