Das Rad als Alternative

Fahrradkorso fürs Klima: Sternfahrt von Frankfurt nach Wiesbaden

Sternfahrt zum Verkehrswende-Festival in Wiesbaden Das Rad als Alternative
02:31 min
Das Rad als Alternative
Sternfahrt zum Verkehrswende-Festival in Wiesbaden

30 weitere Videos

Auf der Autobahn gibts nur Autos! Stimmt nicht so ganz, denn am vergangenen Sonntag, dem 28. August, wurde zumindest ein Teil der Autobahn zur autofreien Zone. Mit einem riesigen Fahrradkorso für die „Verkehrswende Hessen“ ging es über die A66 von Frankfurt nach Wiesbaden. Ob das Verkehrswende-Festival, bei dem es um andere Arten von Mobilität und Klimaschutz geht, ein Erfolg war und was der hessische Verkehrsminister Tarek Al Wazir dazu sagt, im Video.

Mit tausenden Fahrrädern ein Zeichen setzen

Insgesamt 8.500 Menschen haben an dem einzigartigen Demozug teilgenommen. Startpunkt war die Frankfurter Messe, dann ging es auf die A66 in Richtung Wiesbaden. Mitmachen konnten groß und klein, jeder, der sich fit genug fühlt, um diese Strecke mit dem Fahrrad zu bewältigen.

Ein Highlight für viele Radfahrer war die Fahrt über die abgesperrte Autobahn: "Ja, ist natürlich megageil über die Autobahn zu fahren. War schon immer mein Traum, die Autobahn mal anders zu nutzen als mit dem Auto drüber zu fahren", so Teilnehmer Samuel Arth. Der Fahrradkorso erstreckte sich zwischenzeitlich auf eine Länge von bis zu zehn Kilometern. Ziel der Sternfahrt war das Verkehrswende-Festival in Wiesbaden.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen relevanten Inhalt der externen Plattforminstagram, der den Artikel ergänzt. Sie können sich den Inhalt einfach mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder ausblenden. Weitere Einstellungenkönnen Sie imPrivacy Centervornehmen.

"Es ist ein wirklich starkes Signal für die Verkehrswende"

Ein Jahr lang wurden Unterschriften für ein Verkehrswendegesetz in Hessen gesammelt. Diese wurden mit Hilfe von Lastenrädern circa 30 Kilometer über die Autobahn nach Wiesbaden geradelt.

In Wiesbaden angekommen, wurden die gesammelten Unterschriften dem hessischen Verkehrsminister Tarek Al Wazir übergeben: insgesamt 70.232. Und im Laufe des Tages sollen noch tausende dazugekommen sein.

Verkehrsminister Tarek Al Wazir ist begeistert von diesem Engagement: "Zuallererst mal ist es ein wirklich starkes Signal für die Verkehrswende, dass über 70 Tausend Menschen im Laufe des letzten Jahres unterschrieben haben, damit mehr als ein Prozent der Wahlberechtigten in Hessen. Das zeigt schon, dass es viele Menschen gibt, die sich die Verkehrswende wünschen“, so der Verkehrsminister. Im nächsten Schritt werden die Unterschriften an den Landeswahlleiter übermittelt.

Tarek Al Wazir (Grüne), hessischer Verkehrsminister
Tarek Al Wazir (Grüne) will das Mobilitätsverhalten der Menschen Schritt für Schritt ändern.
rtl.de
Anzeige:

Empfehlungen unserer Partner

Die Sternfahrt - ein voller Erfolg

Das Volksbegehren muss jetzt von einem Landeswahlleiter geprüft werden und geht dann in den Landtag. Für Organisator Werner Buthe war die Sternfahrt aber jetzt schon ein Erfolg: "Manche sind zugestiegen auf der Autobahn, wieder runtergefahren - also das war sagenhaft. Wir haben das gesehen an den Ausfahrten. Das waren phänomenale Bilder, wo auch ich als Profi sage, das habe ich gern gesehen", so Buthe. Gemeinsam haben die Radfahrer mit dem Korso eindrucksvoll ein Zeichen für die Verkehrswende gesetzt. (npa/naw)