Auch Facebook-Gründer Mark Zuckerberg betroffen

Hobbys zu gefährlich! Meta warnt vor eigenen Bossen

ARCHIV - 27.09.2023, USA, Menlo Park: Der Gründer und Chef des Facebook-Konzerns Meta, Mark Zuckerberg, stellt neue Geräte und KI-Angebote bei der Entwicklerkonferenz Meta Connect vor. Die Kampfsport-Begeisterung von Facebook-Gründer Mark Zuckerberg zwingt den von ihm geführten Meta-Konzern zu einer ungewöhnlichen Warnung an Investoren.  (zu dpa: «Zuckerbergs Kampfsport-Hobby sorgt für Warnung an Investoren») Foto: Andrej Sokolow/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Facebook-Gründen Mark Zuckerberg.
dpa, Andrej Sokolow

Sind diese Hobbys wirklich so gefährlich?
Warum der Facebook-Mutterkonzern Meta, zu dem auch Instagram und Whatsapp gehören, sich zu einem Warnhinweis genötigt sieht.
RTL.de ist jetzt auch bei WhatsApp - HIER direkt ausprobieren!

Aktivitäten können „zu schweren Verletzungen und dem Tod“ führen

Ausschlaggebend ist wohl vor allem die Kampfsport-Begeisterung von Facebook-Gründer Mark Zuckerberg (39), die den von ihm geführten Meta-Konzern zu einer ungewöhnlichen Warnung an Investoren zwingt.

Zuckerberg und einige andere Manager beteiligten sich an „hochriskanten Aktivitäten wie Kampfsport, Extremsport und Freizeit-Fliegerei“, die „zu schweren Verletzungen und dem Tod“ führen könnten, hielt Meta in dem am Wochenende veröffentlichten ausführlichen Bericht für das vergangene Jahr fest.

Lese-Tipp: Kampf der Tech-Titanen? Elon Musk und Mark Zuckerberg wollen in den Ring steigen

Es ist das erste Mal, dass der Facebook-Konzern einen solchen Hinweis auf die Hobbys seines Chefs in die üblichen Risiko-Warnungen für Investoren einfügt.

Zuckerberg-Ausfall wäre fatal

Wie bisher betonte Meta zugleich, dass wenn Zuckerberg aus welchen Gründen auch immer nicht mehr verfügbar wäre, dies „erhebliche negative Folgen“ für das Geschäft haben würde.

Zuckerberg hat die Kontrolle über Meta dank Aktien mit mehr Stimmrechten als gewöhnliche Investoren - und bestimmt nach wie vor federführend die Strategie des Konzerns.

Jeden Tag greifen 3,19 Milliarden Nutzer auf mindestens eine App des Konzerns zurück. Zu Meta gehören neben Facebook auch Instagram und WhatsApp. (dpa/aze)