Wer waren die Verstorbenen?

Explosion an Autobahn-Tankstelle: Das steckt hinter dem Vorfall

17.01.2022, Hessen, Hammersbach: An der Raststätte Langen-Bergheim an der Autobahn 45 ist ein Brand an einer Tankstelle ausgebrochen, zwei Fahrzeuge waren bei dem Vorfall involviert (zu dpa: «Brand an Autobahnraststätte auf A45 - zwei Tote entdeckt») Foto: --/5vision Media /dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Brand an Autobahnraststätte
nic, dpa, --

Nachdem am Montagmittag bei einem Feuer auf der Rastanlage Langen-Bergheim an der Autobahn 45 in Fahrtrichtung Gießen zwei Personen ums Leben gekommen waren, waren zunächst viele Fragen offen. Nun haben die Staatsanwaltschaft Hanau und die Ermittler der Kriminalpolizei erste Erkenntnisse zur Identität der beiden Verstorbenen sowie der möglichen Ursache des Vorfalls feststellen können.

61-jähriger Mercedes-Fahrer wollte möglicherweise Selbstmord begehen

Bei der Person, die in einem Mercedes mit Offenbacher Kennzeichen nach dem Zusammenstoß mit einer der Zapfsäulen im Auto ums Leben kam, dürfte es sich um den 61 Jahre alten Halter aus dem Landkreis Offenbach handeln. Ermittlungen an der Wohnadresse ergaben, dass sich der Mann offenbar das Leben nehmen wollte.

Eine weitere Person war außerhalb der ausgebrannten Fahrzeuge leblos aufgefunden worden: Ein 47-jährigen LKW-Fahrer aus Kirgistan wurde offenbar von Trümmerteilen erschlagen.

Obduktionen sollen weitere Erkenntnisse bringen

Bei beiden Personen werden am Dienstagvormittag Obduktionen durchgeführt, die nun weitere Aufschlüsse über die Identität der Personen und die näheren Todesumstände geben sollen. Außerdem wurde ein Gutachter beauftragt, den Unfallhergang aufzuklären. (cli)

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Hilfe bei Suizidialen Gedanken

Haben Sie suizidale Gedanken oder haben Sie diese bei einem Angehörigen/Bekannten festgestellt? Hilfe bietet die Telefonseelsorge: Anonyme Beratung erhält man rund um die Uhr unter den kostenlosen Nummern 0800 / 111 0 111 und 0800 / 111 0 222. Auch eine Beratung über das Internet ist möglich unter http://www.telefonseelsorge.de.