Warum er ihm den offiziellen Abschiedsgrund nicht abkauft

Ex-Liverpool-Profi sicher: Trainer Klopp „hat es satt gehabt"

26.01.2024, Großbritannien, Liverpool: Jürgen Klopp, Trainer von FC Liverpool, spricht bei einer Pressekonferenz im AXA Training Centre. Jürgen Klopp gab bekannt, dass er am Ende dieser Saison als Trainer vom FC Liverpool zurücktreten wird. Foto: Carl Markham/PA Wire/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Jürgen Klopp verlässt Ende der Saison den FC Liverpool
JJ exa, dpa, Carl Markham

Von wegen zu müde für den Trainerjob!
Die Begründung von Jürgen Klopp für seinen Abschied vom FC Liverpool nimmt ihm einer seiner Ex-Spieler nicht ab. Der Spanier José Enrique (38) wittert vielmehr geheime Gründe hinter dem Abgang des Erfolgstrainers zum Saisonende - und bleibt trotz eines Klopp Dementis bei seiner Meinung.
RTL.de ist jetzt auch bei WhatsApp – HIER direkt ausprobieren!

„Ich denke, es gibt viele Gründe, warum er geht"

Schon kurz nachdem Klopp mit seiner brisanten Botschaft an die Öffentlichkeit gegangen war, hatte sich Enrique zu Wort gemeldet: Klopp habe aufgrund von Unstimmigkeiten mit den Klub-Eignern von der US-amerikanischen Fenway Sports Group (FSG) seine Demission eingereicht, sagte der Verteidiger bei „Sky Sports“. Die ständigen und zähen Kämpfe um ausreichendes Budget für Neuzugänge hätten den früheren BVB-Coach zermürbt, so Enrique.

Lese-Tipp: Ein echter KLOPPer! Trainer-Legende verlässt den FC Liverpool

Dass Klopp dieser Behauptung auf einer Pressekonferenz vehement widersprach, ändert nichts an der Einschätzung des 38-Jährigen
, der von 2011 bis 2016 für den FC Liverpool spielte. „Ich denke, es gibt viele Gründe, warum er geht. Aber das sind Gründe, die wir wahrscheinlich nie erfahren werden“, so der Ex-Profi in einem Beitrag für den Wettanbieter „GrosvenorSport“.

„Glaube nicht, dass er einfach nur müde ist"

„Auch wenn er nicht mit mir übereinstimmt, denke und glaube ich immer noch, dass die Besitzer viel damit zu tun haben – man kann nicht seinen Vertrag verlängern und plötzlich den Verein verlassen, das ergibt keinen Sinn. Da muss mehr dahinterstecken“, begründete Enrique seine Einschätzung.

Lese-Tipp: Riesen-Lacher – Klopps Handy klingelt bei PK - ER ist dran!

Klopp habe es satt gehabt, „ständig Wunder vollbringen zu müssen“, erklärte Enrique mit Blick auf die deutlich höheren Transferinvestitionen von Liverpools Premier-League-Konkurrenten, insbesondere von Manchester City. „Ich glaube nicht, dass er einfach nur müde ist, warum sollte man seinen Vertrag vor ein paar Monaten verlängern, wenn man müde ist?“

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Enrique: Klopp wird Nationaltrainer

Klopp hatte seinen Kontrakt in der Beatles-Stadt Ende April 2022 bis 2026 verlängert. Ende Januar diesen Jahres gab er dann überraschend seinen vorzeitigen Abgang zum Saisonende bekannt.

Lese-Tipp: Schwer verletzt! Jürgen Klopp von eigenem Spieler abgeräumt

"Diskussionswürdig" sei laut Enrique auch der Umstand, dass die Entscheidung, die Klopp den Klub-Bossen schon im November mitgeteilt haben soll, mitten in einer laufenden Transferperiode kommuniziert wurde. „Klopp hatte wahrscheinlich wieder ein Fenster, in dem er über Spieler gesprochen hat, die er braucht, um konkurrenzfähig zu sein“, vermutete Enrique.

Und er wagt eine Prognose: Klopp werde als nächstes Trainer der deutschen Nationalmannschaft. (wwi)