Europa-League-Halbfinale bleibt spannend

Final-Traum droht zu platzen! Bayer 04 verliert knapp in Rom

Jetzt wird gezittert!
Bayer Leverkusens Traum vom Finale droht kurz vor dem Ziel zu platzen. Im Halbfinal-Hinspiel der Europa League bei der AS Rom wehrte sich die Werkself lange gut, musste sich am Ende aber knapp mit 0:1 (0:0) geschlagen geben. Eine schwere Hypothek für das Rückspiel.

VIDEO-Tipp: Florian Wirtz: "Wir halten den Kopf oben"

Bayer startet furios, trifft aber nicht

Die erste schöne Szene gab es vor dem Anpfiff: Rom-Trainer Jose Mourinho und Bayer-Trainer Xabi Alonso begrüßten sich mit einer herzlichen Umarmung. Beide kennen sich persönlich gut aus gemeinsamen Real-Zeiten. Unter Mourinho bestritt Mittelfeld-Stratege Alonso (zwischen 2010 und 2013) mit Madrid 151 Spiele. Der gegenseitige Respekt ist groß. Spätestes mit dem Anstoß ruhte aber die Freundschaft der beiden Trainer.

Lese-Tipp: Michael Ballack: Darum glaube ich an ein Finale mit Bayer Leverkusen

Von der Seitenlinie sahen der „Lehrmeister“ und der „Schüler“ einen furiosen Start der Leverkusener, die sich auch von den lautstarken römischen fans im Hexenkessel Stadio Olimpico einschüchtern ließen. Bereits nach 44 Sekunden (!) hätte Robert Andrich Bayer in Führung bringen können. Piero Hincapie setzte sich auf der linken Seite gegen zwei Mann durch und flankte den Ball in den Rücken der Abwehr. Dort kam Andrich frei zum Abschluss, traf den Ball aber nicht richtig – hier im Video. Torwart Rui Patricio, seit Donnerstag mit 67 Einsätzen der Rekordspieler der Europa League, packte sicher zu.

Auch die nächste Chance gehörte dem Bundesligisten. Dieses Mal zielte Florian Witz aus aussichtsreicher Position zu ungenau (6.).

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Xabi Alonso muss früh reagieren

Die Römer, die einige Minuten benötigten, um im Spiel anzukommen, wurden ihrerseits in der 18. Minute das erste Mal gefährlich – und wie. Einen Kopfball von Roger Ibanez parierte Lukas Hradecky mit einem Mega-Reflex.

In der Folge entwickelte sich eine chancenarme und umkäpfte Partie. Bitter: Nach einer Abwehraktion im Strafraum fasste sich Bayers Kossounou an den hinteren Oberschenkel und musste ausgwechselt werden. Für ihn kam Mitchel Bakker ins Spiel (34.).

VIDEO-Tipp: Tah fordert mehr Risiko im Rückspiel

Rom rettet Vorsprung über die Zeit

Der zweite Durchgang war zunächst geprägt von kleinen Nicklichkeiten. Allen voran die Römer wurden aggressiver und präsenter. Von den Leverkusenern kam dagegen wenig Entlastung. Das rächte sich! Einen Schuss aus der Drehung von Stürmer Tammy Abraham konnte Hradecky zunächst parieren, wehrte den Ball aber direkt vor Edoardo Boves Füße ab. Der 20-Jährige versenkte den Nachschuss zur Führung für die Gastgeber.

Spätestens jetzt wurde es für die Werkself zur Sisyphusarbeit. Alonso reagierte mit einem Doppelwechsel, brachte Serdar Azmoun und Amine Adli für Adam Hlouzek und den bereits gelb-verwarnten Moussa Diaby.

Lese-Tipp: Reiner Calmund hofft auf ein Finale mit Bayer Leverkusen: „Drücke Daumen und Zehen“

Die beste Chance auf den Ausgleich ermöglichte Roma-Keeper Patricio mit einem Patzer. Eine Flanke ließ der Portugiese fallen, sodass der Ball zu Frimpong gelangte. Der Niederländer drehte sich schnell um die eigene Achse, doch Roms Bryan Cristante blockte den Schuss auf der Linie mit der Brust. So rettete die Italiener den knappen Vorsprung etwas glücklich über die Zeit.

Schwere Aufgabe wartet auf Bayer

Das Rückspiel steigt am kommenden Donnerstag, 18. Mai, um 21 Uhr in Leverkusen - dann entscheidet sich, wer ins Europa-League-Endspiel einzieht. Nach dem 0:1 steht die von Alonso trainierte Werkself allerdings vor einer ganz schweren Aufgabe, will sie noch das dritte Europacup-Finale der Vereinsgeschichte nach 1988 und 2002 erreichen und weiter vom ersten Titel seit 1993 träumen.

Bayer-Profis glauben an Final-Chance

„Rom war gefährlicher in der zweiten Halbzeit, das war zu wenig von uns. 0:1 ist nicht das beste Endergebnis, aber es hätte auch schlimmer sein können“, sagte Keeper Lukas Hradecky bei RTL: „Wir haben trotzdem Hoffnung, dass wir es schaffen können.“ Auch Teamkollege Jonathan Tah ist überzeugt, dass im Rückspiel noch alles offen ist für Leverkusen. Dafür müsse das Team aber mehr Risiko eingehen. Hier gibt es die weitere Aussagen Florian Wirtz und Matchwinner Bove.

Gegner im Finale wäre Juventus Turin oder der FC Sevilla. Das Hinspiel endete 1:1. (pol)