Angriff hat begonnen
Israel wehrt die meisten Iran-Raketen ab

Ist das der Anfang eines neuen Kriegs?
Iran hat in der vergangenen Nacht einen Drohnenangriff gegen Israel gestartet, bei dem rund 300 Geschosse abgefeuert worden sein sollen – 99 Prozent davon habe Israel mit seinen Verbündeten abgefangen. Ein zehnjähriges Mädchen wurde verletzt. Der Iran hat Israel nach dem massiven Vergeltungsschlag in der Nacht zum Sonntag vor einem Gegenangriff gewarnt.
Angeblich auch Marschflugkörper unterwegs
Der israelische Armeesprecher Daniel Hagari, sprach von einem „sehr bedeutsamen strategischen Erfolg“. Von 170 unbemannten Flugkörpern, die der Iran losgeschickt habe, seien „null auf das israelische Gebiet vorgedrungen“. Die iranischen Revolutionsgarden teilten mit, es hätte „spezifische Orte“ in Israel mit Drohnen und Raketen angegriffen. Laut „Channel 12“ hat das Mullah-Regime auch Marschflugkörper auf Israel abgefeuert.
Lese-Tipp: Hamas-Geisel Amit Soussana (40): „Es war, als wäre man lebendig begraben"
Der General in Ruhestand Amos Jadlin sagt dem israelischen Sender Channel 12, jede Drohne sei mit 20 Kilogramm Sprengstoff bestückt gewesen. Israels Militär hat nach eigenen Angaben 99 Prozent der Geschosse aus dem Iran abgefangen.
Jordanien sperrt seinen Luftraum
Die Anzeichen für einen bevorstehenden Angriff des Mulla-Regimes hatten sich zuletzt gemehrt. So war am Samstagabend bekannt geworden, dass Jordanien für mehrere Stunden seinen Luftraum absperrt. Ab 23 Uhr (Ortszeit; 22 Uhr MESZ) seien keine An- und Abflüge sowie Überflüge mehr möglich, heißt es.
Israels Verteidigungsminister Joaw Gallant hatte mitgeteilt, dass die Bevölkerung die Anweisungen des Zivilschutzes befolgen solle. Dem israelischen Militär zufolge werden Schulfahrten und andere Aktivitäten für Jugendliche in den kommenden Tagen abgesagt.
Biden sichert Israel unterstützung zu
Die USA sicherten Israel Unterstützung zu. US-Präsident Joe Biden werde fortlaufend über die Lage informiert und werde sich mit seinem Sicherheitsteam im Weißen Haus zu Beratungen treffen, teilte eine Sprecherin des Nationalen Sicherheitsrats mit.
Die militärischen Spannungen im Nahen Osten hatten sich extrem verschärft, nachdem bei einem mutmaßlich israelischen Luftangriff auf das Botschaftsgelände des Irans in Syrien am 1. April zwei iranische Brigadegeneräle getötet worden waren. Biden hatten Israel angesichts des befürchteten Angriffs des Irans die volle Unterstützung der USA zugesichert.
Nach dem Großangriff des Irans auf Israel ist der israelische Luftraum am Sonntagmorgen wieder geöffnet worden. Der internationale Flughafen Ben Gurion bei Tel Aviv funktioniere wieder normal, berichteten israelische Medien. Auch Jordanien hat seinen Luftraum nach dem iranischen Angriff auf Israel wieder geöffnet. In der Nacht zum Sonntag fielen Berichten zufolge in Jordanien Teile von abgeschossenen Raketen vom Himmel. (uvo; dpa; reuters)