Schleswig-Holstein wird zum LGBTQI+-Vorreiter
"Das sind wir den Alten schuldig!": Erstes queeres Pflegeheim im Norden

Ein Zuhause, in dem sich wirklich ALLE wohl fühlen. Das will das AWO Servicehaus Ellerbek in Schleswig-Holstein sein. Was hier anders ist? Es fängt schon bei den Toiletten an.
Pflegeheim will mitziehen

Yvonne Martini ist seit 18 Jahren Einrichtungsleiterin in Ellerbek. Wenn man mit ihr spricht, merkt man, dass ihre Arbeit mehr als nur ein Beruf für sie ist. Ihr Wunsch: In ihrer Einrichtung sollen die Menschen in Würde und Sicherheit leben. Deshalb will sie auch beim Thema LGBTQI+ nicht wegschauen: „In so vielen Lebensbereichen haben die Menschen schon angefangen sich zu öffnen. Im Kindergarten wird schon geguckt, in der Schule ist es Thema. Überall machen sie ihre Schritte. Ich finde, dass wir das den alten Menschen genauso schuldig sind wie unseren Kindern“, erzählt die 48-Jährige im Gespräch mit RTL.
Lesen Sie auch: Wenn der Ehemann sich plötzlich als schwul outet
Mann oder Frau? Das soll der Mensch selbst entscheiden
Rund sechs Monate dauerte die Qualifizierung zum queeren Pflegeheim. Yvonne und ihr Team beschäftigen sich mit mehr als 120 Fragen rund um LGBTQI+. Viele Dinge sind ganz praktischer Natur: „Bei den Toiletten für die Bewohner steht WC. Das ist die Information, die sie brauchen. Und wir schreiben nicht Frau Schlüter an die Tür, sondern Ingelore Schlüter“, so die Leiterin. Man wolle für den Menschen nicht beurteilen, ob er sich als Mann oder Frau fühlt. „Wir wollen hier niemanden in eine Form pressen, in der sie nicht sein wollen“, erzählt die 48-Jährige.
Im Video: Dschungel-Gigi trifft queere Jugendliche: „Als würd ich in 'nem anderen Land sein mit anderer Sprache“
"Ich will Druck aufbauen"
Dafür gibt es jetzt die Auszeichnung als erstes LGBTGI+- freundliches Pflegeheim in Schleswig-Holstein. Und obendrauf viel Lob von allen Seiten: „Unsere Idee dahinter war aber nicht, dass die Leute sagen, ihr seid hervorragend, sondern ich wollte ein bisschen Druck aufbauen für die Mitbewerber. Ich möchte, dass andere das auch machen und sehen, das gehört dazu“, so die Einrichtungsleiterin.
Lese-Tipp: Wie Noah den Zeugen Jehovas entkam - und jetzt Mr. Gay Germany werden will
Denn gerade im Alter, so Yvonne Martini, sei es wichtig, noch mehr Rücksicht zu nehmen und vielleicht etwas gut zu machen, was in der Vergangenheit nicht gut gelaufen ist. Ihre Hoffnung: Dass ihr Pflegeheim in Ellerbek zwar das erste in Schleswig-Holstein, aber irgendwann vielleicht eines von vielen LGBTQ+- freundlichen Pflegeheimen in Deutschland ist.