Mediziner erklärt, wie das sein kann

Krasse Zahl! So viele Jahre sind wir in unserem Leben erkältet

So lange!? Klar, ein paar Mal im Jahr läuft die Nase, der Hals kratzt, die Körpertemperatur ist leicht erhöht. Aber haben Sie eine Ahnung, wie lange sich jeder Deutsche in seinem Leben tatsächlich mit einer Erkältung herumschlägt? Eine repräsentative Forsa-Umfrage hat die Zahl jetzt ermittelt.

Die Zeit, die wir uns in unserem Leben hochgerechnet mit einer Erkältung herumplagen, ist enorm!

Wie das PressePortal berichtet, wurden im Rahmen einer Umfrage der Forsa Gesellschaft für Sozialforschung und statistische Analysen mbH 1.032 Bundesbürger ab 18 Jahren nach einem Zufallsprinzip ausgewählt. Diese Gruppe musste dann in einem Online-Panel Fragen zu „Häufigkeit von Erkältungen, deren Einfluss auf die Lebensqualität und Maßnahmen, die die Befragten zur Vorbeugung von Erkältungen treffen“ beantworten.

Lese-Tipp: Hustensaft aus der Küchenmaschine? Mediziner verrät, wie wirksam das ist

Das Ergebnis: „Rund 2.187 Tage bzw. 312 Wochen oder sechs Jahre.“ Das sei die auf ein Menschenleben hochgerechnete Zeit, die wir Deutschen durchschnittlich erkältet sind.

Im Video erklärt Medizinjournalist und Allgemeinmediziner Dr. ChristophSpecht, wie so eine hohe Zahl zustande kommen kann und was Sie während einer Erkältung unbedingt beachten sollten.

Sechs Jahre unseres Lebens dahin! Wie Sie am besten vorbeugen

Wir büßen also sechs Jahre lang enorm an Lebensqualität ein – auch das habe man im Rahmen der Umfrage ermittelt. Denn: „39 % der Befragten empfinden ihre Lebensqualität während einer Erkältung in der Regel als sehr stark oder stark eingeschränkt.“ Kein Wunder, ständiges Naseschnäuzen und Husten sorgt nicht selten dafür, dass man sich in seine vier Wände zurück zieht und gesellschaftliche Ereignisse meidet.

Da man eine Erkältung nicht mehr aufhalten kann, wenn sie einmal da ist, hilft es nur, Präventivmaßnahmen zu ergreifen, damit sich die Viren erst gar nicht festsetzen können. Das beste Mittel der Vorbeugung? Auch das verrät Dr. Christoph Specht im Video – also, schauen Sie rein. (vho)