Erschreckende Statistik: Zahl der Herz-Kreislauf-Erkrankungen steigt
Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind immer noch die häufigste Todesursache in Deutschland. Die Zahl der Menschen, die an einem Herzinfarkt gestorben sind, ist zwar seit 1990 kontinuierlich zurückgegangen. Insgesamt sind zuletzt aber wieder mehr herzkranke Menschen gestorben. Eine Krankheit frühzeitig zu erkennen, kann für die Diagnose und ärztliche Behandlung unabdingbar sein. Wieso Smartphone-Apps und Pulsuhren Ihnen dabei helfen können, verraten wir in unserem Video.
Am häufigsten: Bluthochdruck, Herzmuskelentzündungen und Herzrhythmusstörungen
Zu den am häufigsten auftretenden Herz-Kreislauf-Erkrankungen gehören Bluthochdruck, Herzmuskelentzündungen und Herzrhythmusstörungen. Das berichtet der Bundesverband Niedergelassener Kardiologen. Doch hinter diesen Begriffen verbergen sich oft verschiedene Leiden, was eine einheitliche Definition erschwert. Eine der häufigsten Herzrhythmusstörungen ist das sogenannte Vorhofflimmern. Etwa ein Prozent der Bevölkerung ist von Vorhofflimmern betroffen und die Tendenz steigt. Grund dafür: Die Menschen werden immer älter.
Ursachen für Herz-Erkrankungen
Doch neben genetischen Veranlagungen und dem natürlichen Älterwerden, ist auch der Lebensstil maßgeblich für das Risiko einer Herz-Kreislauf-Erkrankung. Das "Max Planck Institut für die Biologie des Alterns" zählt Diabetes, mangelnde Bewegung, Übergewicht, Stress sowie psychische Belastungen zu den Ursachen. Wie Sie Ihr Herz schützen können und so Herzkrankheiten vermeiden können, das erfahren Sie hier.