Er müsste eigentlich tot sein!Judo-Kämpfer schafft es nach Horror-Unfall ganz nach oben

Das grenzt an ein Wunder!
Nach all dem Drama ist Christoph Scheiblhofer (21) nun am Ziel seiner Träume: Der Judo-Kämpfer aus Österreich trat am vergangenen Wochenende für sein Team UJZ Mühlviertel im Finale der Bundesliga an. Doch hinter seinem Triumph steckt ein schlimmes Schicksal.
RTL.de ist jetzt auch bei WhatsApp – HIER direkt ausprobieren!
Christoph Scheiblhofer bangte um sein Leben
Denn: Im Juli 2020 verletzte sich Scheiblhofer im Chemiepark Linz bei einem Arbeitsunfall lebensgefährlich. Der damals 18-Jährige geriet mit seinem Körper in 500 Grad heiße Luft – und bangte um sein Leben! Er wachte orientierungslos im Krankenhaus auf, konnte nicht sprechen, sich nicht bewegen. „85 Prozent der Hautoberfläche waren verbrannt. Es gibt da eine klare Regel, das Alter und die Prozent der Verbrennung dürfen 100 nicht überschreiten. Ansonsten kann man das aus medizinischer Sicht nicht überleben. Ich war bei 103! Ich wollte aber überleben und habe es geschafft“, sagte Scheiblhofer nun der Kronen-Zeitung.
Lese-Tipp: Nach Hodenkrebs-Schock! Fußball-Profi Niklas Kreuzer will DAS loswerden
Inzwischen kann er seinen geliebten Sport wieder schmerzfrei ausüben. Das war aber nicht immer so – er musste sich lange und hart zurückkämpfen! Doch seine Motivation war riesengroß: Trotz seiner schweren Verletzungen schlüpfte er schon ein halbes Jahr nach dem verheerenden Unglück wieder in sein Wettkampfkimono – und begann mit gezieltem Training. Es war eine Art Wunderheilung!
- 01:12
Sohn (†14) von Baseball-Star stirbt im Familienurlaub
- 00:45
Fans wünschten DFB-Star eine Fehlgeburt!
- 02:06
Füllkrug-Schuss brach ihm die Hand!
- 00:48
Emre Can vertut sich beim Geburtstag seiner Frau
- 01:19
So feiern die Kaulitzs die DFB-Party
- 00:31
Ausgelassener Müller stimmt Finale-Gesänge an
- 00:44
Benny Henrichs prophezeite Wirtz-Tor zum EM-Auftakt
- 00:51
St. Brown zuversichtlich für Heim-EM
- 01:50
Siebert verrät: Ich bin der Schiri-DJ!
- 00:32
Bob-Star macht auch abseits des Eiskanals eine gute Figur
- 00:38
Nationalspieler stolz über eigenen EM-Song
- 01:15
Ganz überraschende neue Töne bei der US-Hymne
- 02:09
Alonso warnt vor spielstarken Römern
- 02:55
Popp ganz ehrlich: „Es ist noch nicht alles überwunden“
- 03:40
Kloppo hört auf - Was seine Frau Ulla jetzt von ihm will!
- 01:17
Diese Sprinterin ist 82 Jahre alt!
- 02:05
Diese Stars besuchten den Super Bowl
- 00:53
Poah! So krumm sind Werners Finger
- 00:52
Herzergreifend! Mahomes überrascht jungen Chiefs-Fan
- 00:39
Kelce rastet vor den Augen der Swift-Familie aus
- 00:38
Schiri spuckt Blut nach Ellbogen-Check
- 11:27
Das große Interview zu Callis 75. Geburtstag
- 00:32
Pornostar Danii Banks zieht blank und fliegt raus!
- 00:35
OnlyFans-Model verdreht NFL-Stars den Kopf
- 01:47
Darum hat Marcel zuerst den Wolf umarmt
Ärzte glaubten nicht an ein schnelles Comeback
Denn mit einer so schnellen Genesung und Rückkehr rechneten weder die Ärzte, noch der Verein und auch nicht seine Eltern Marianne und Klaus. Doch Scheiblhoher hatte andere Pläne. Noch im Krankenhaus sagte er zu seiner Mama: „Ich halte es hier nicht mehr aus, muss wieder ins Dojo, zu meinen Freunden vom UJZ Mühlviertel. Ich will nicht mehr herumliegen, sondern mich bewegen und wieder trainieren.“ Er quälte sich vier Monate durch die Reha. Sein Ziel war es, vor Weihnachten wieder Judo trainieren zu können – das hatte er geschafft.
Lese-Tipp: „Gegangen, aber nicht vergessen": Fußball-Star trauert mit Jubel um Familienmitglied
Nun, drei Jahre später, ist er oben angekommen. Der Sportler, der eigentlich nicht mehr am Leben sein dürfte, kämpfte um den Bundesliga-Titel! Scheiblhofer zur Kronen-Zeitung: „Das war immer mein Ziel, dass ich es schaffe.“ Am Anfang sei es aber natürlich sehr schwierig und die Schmerzen enorm gewesen. Das ist jetzt alles vergessen – auch wenn es am Ende nicht für die Meisterschaft reichte. (nlu)