200 Euro pro Kilo!Promis wie David Beckham lieben sie: Für diese Delikatesse riskieren Sammler Tag für Tag ihr Leben
Sie zählt zu den teuersten Delikatessen der Welt: die Entenmuschel.
Denn die Ernte der Percebes ist lebensgefährlich. Doch Promis wie David Beckham lieben sie. Im Video seht ihr, wie Muschelsammler im spanischen Galicien beim Sammeln der Muscheln jeden Tag aufs neue ihr Leben risikieren.
Percebeiros risikieren bei der Ernte Tag für Tag ihr Leben
An der Costa da Morte, Galiciens Todesküste im Nordwesten Spaniens, herrscht ein raues Klima. Ihren Namen verdankt die Küste der unberechnbaren Strömung. Genau hier, wo der Ozean eiskalt und die Brandung am stärksten ist, gedeihen die Entenmuscheln. Sie stecken in den Felsspalten und müssen mit einem langen Stemmeisen vorsichtig vom Stein gehebelt werden. Das erklärt den hohen Preis der Delikatesse: Etwa 200 Euro kostet ein Kilo Percebes.
Percebeiros, wie Entenmuschelsammler offiziell heißen, risikieren bei der Ernte Tag für Tag ihr Leben und kehren am Abend nicht selten mit Prellungen oder anderen Verletzungen nach Hause zurück. Denn die größten und damit wertvollsten Muscheln wachsen unten am scharfkantigen Felsen in der Gezeitenzone. Für diesen gefährlichen Job erhalten die Percebeiros gerade einmal 1.500 Euro Lohn im Monat. Doch für die meisten Muschelsammler gilt: „Einmal Percebeiro, immer Percebeiro“. (nri)
Lese-Tipp: Stierhoden, Kotzfrucht & Co.: Die ekligsten Delikatessen der Welt
































