Ekel-Alarm: So setzen Sie Bakterienschleudern schachmatt
Frühjahrsputz im Federbett! - Ja, auch das muss sein. Denn im Bett sammeln sich mit der Zeit fiese Keime und Bakterien an. Wie Sie Ihre Matratze und das drum herum wirklich sauber bekommen und was sie sonst noch beachten sollten, damit Sie in Ihrem Bett wieder richtig gut schlafen können:

Tipp 1:
Morgens die Fenster aufreißen und das Bett aufschütteln. Frische Luft und Kälte schaffen ein schlechtes Klima für Milben, sagt Haushaltsexpertin Irmtraud Dening.
Tipp 2:
Alle zwei bis vier Wochen die Bettwäsche wechseln und bei 60 Grad waschen. Auch die Decke selbst sollte mindestens einmal im Jahr professionell gereinigt werden (also, ab in die Reinigung oder spezielle Daunenwaschmittel besorgen). "In die Waschmaschine geben wir noch die Tennisbälle, die erhöhen die Waschkraft. Man sieht keinen Schaum, aber die Bälle werden das sauber zaubern", so Irmtraud Dening.
Tipp 3:
Die Matratzen absaugen! Einmal pro Jahr lohnt es sich, dafür einen speziellen Dampf- oder Nassreiniger zu verwenden. Oder sie leisten sich eine Reinigung mit UV-Licht. Dann sind sie auf der sicheren Seite und die Matratze ist sauber. Haustierbesitzern empfiehlt die Expertin zusätzlich ein Milbenspray.
So schläft es sich in Zukunft noch besser - und vor allem auch gesünder.