Augen auf beim nächsten EinkaufDeutsche Studie belegt: Diese drei Fruchtsäfte helfen beim Abnehmen

Diäten, Verzicht von Süßigkeiten, Sport – es gibt nichts, was wir Menschen nicht versuchen, um endlich weniger Kilos auf die Waage zu bringen. Dass das womöglich bald einfacher geht, das haben Wissenschaftler der Technischen Universität Kaiserslautern und Braunschweig bewiesen: Fruchtsäfte aus Aronia, Cranberry und Granatapfel können beim Abnehmen helfen.
Lese-Tipp: Mutter probiert „Fett-weg-Maschine“ aus – überraschendes Ergebnis
Fettstoffwechsel wird angeregt
Das Forscherteam unter der Leitung von Prof. Dr. Elke Richling (TU Kaiserslautern) und Prof. Dr. Peter Winterhalter (TU Braunschweig) hat in einer Studie die biologische Aktivität von 20 Fruchtsäften und Konzentraten aus neun verschiedenen Früchten getestet. Dabei sollte der Einfluss von diesen Flüssigkeiten auf den Fettstoffwechsel untersucht werden. Und dabei kam heraus, dass Fruchtsäfte aus Aronia (Apfelbeere), Cranberry oder Granatapfel sich positiv auf den Fettstoffwechsel auswirken. Sie regulieren die Kalorien- und Fettaufnahme.
Lese-Tipp: Dr. Anne Fleck beantwortet Zuschauerfragen zum Thema Abnehmen

Zwei Gruppen - unterschiedliche Ergebnisse
Von 2018 bis 2022 waren Extrakte von 20 verschiedenen Fruchtsäften und Konzentraten aus neun Obstsorten untersucht worden. Im sogenannten In-Vitro-Modell (Zellkulturmodell) war laut Prof. Dr. Winterhalter „die potenteste Wirkung“ bei den drei genannten Früchten zu erkennen.
Mithilfe einer neunwöchigen Humanstudie, an der 36 männliche Probanden teilnahmen, konnten die Erkenntnisse zudem bestätigt werden. Die Hälfte der Männer der Testgruppe tranken acht Wochen lang täglich 750 ml des Testgetränks, die andere Hälfte, die sogenannten Kontrollgruppe, die gleiche Menge eines Placebogetränks (gleiches Aussehen, aber andere Inhaltsstoffe).
Lese-Tipp: Studie zu Intervallfasten überrascht
Hoffnungsvolle Ergebnisse
Weitreichende Effekte wurden bei der Testgruppe, die die Fruchtsäfte aus Aronia, Cranberry und Granatapfel tranken, beobachtet. So konnte die Kalorien- und Fettaufnahme reduziert und eine signifikante Erhöhung der fettfreien Körpermasse festgestellt werden.
Bei der Kontrollgruppe wurde hingegen eine Erhöhung des Körpergewichts und eine Zunahme des Hormons Leptin, das von Fettzellen gebildet wird und zur Regulierung des Energiehaushalts beiträgt, erfasst.
Lese-Tipp: Mutter isst nur Burger und kein Gemüse – und nimmt trotzdem ab
Früchte haben positiven Einfluss
Prof. Dr. Richling fasst das Ergebnis wie folgt zusammen: „Die am In-Vitro-Modell und am Menschen erzielten Ergebnisse geben Hinweise darauf, dass insbesondere die Rotfrüchte Aronia, Cranberry und Granatapfel regulierend in den Fettstoffwechsel des Menschen eingreifen und diesen positiv beeinflussen können.“
Was das nun für das Abnehmen in Zukunft bedeutet, das können nur weitere Untersuchungen und Arbeiten in der Wissenschaft zeigen. (nul)