Regionalbahn entgleisteEin Jahr nach Zugunglück in Garmisch-Partenkirchen: Ermittler geben Hauptursache bekannt

Ein Jahr nach dem tödlichen Zugunglück in Garmisch-Partenkirchen gibt es Erkenntnisse zur Unfallursache: Beschädigte Betonschwellen sollen die Hauptursache sein. Das ist das Ergebnis eines Zwischenberichts der Bundesstelle für Eisenbahnunfalluntersuchung (BEU), der am Donnerstag veröffentlicht wurde.
Schweres Zugunglück in Garmisch-Partenkirchen mit fünf Todesopfern
Am 3. Juni 2022 entgleist ein Regionalzug auf dem Weg nach München in Garmisch-Partenkirchen. Die Folgen sind verheerend: Fünf Menschen sterben, 78 werden verletzt, davon 16 schwer. Einige Wochen nach dem Unfall machen Kritiker der Deutschen Bahn schwere Vorwürfe. Die Sicherheit des Schienennetzes sei aus Profitgründen vernachlässigt worden.
Die Ursachenforschung zieht sich lange hin, der Zwischenbericht der Bundesstelle für Eisenbahnuntersuchung soll eigentlich zum Jahresbeginn 2023 veröffentlicht werden. Erst knapp ein Jahr nach dem Unfall, am 1. Juni 2023, gibt sie nun den derzeitigen Ermittlungsstand bekannt.
Im Video: RTL-Reporter saß im Juni 2022 im Unglückszug in Bayern
Schäden an Betonschwellen führten zum Entgleisen
Die Unfallermittler kommen zu dem Ergebnis, dass ein „Mangel am Oberbau“ der Bahnstrecke die Hauptursache für das Entgleisen des Zugs ist. Als gesichert gilt demnach bisher, dass Schäden an den Spannbetonschwellen, die am Unglücksort verlegt wurden, dazu führten, dass die sogenannten Schienenauflager als Bindeglieder zwischen Schiene und Beton wegbrachen. „Die Ermittlungen zur Unfallursache sind aber deutlich umfangreicher und dauern an“, sagt ein BEU-Sprecher am Donnerstag.
Was die Behörde in dem Bericht auch betont: Zweck ihrer Untersuchungen sei nicht, ein Verschulden festzustellen, Fragen der Haftung oder sonstiger zivilrechtlicher Ansprüche zu klären. Wegen des Verdachts der fahrlässigen Tötung ermittelte die Staatsanwaltschaft München II zuletzt gegen vier beschuldigte Bahnmitarbeiter. (dpa/aib)
































