Rebornpuppen sehen aus wie echte Neugeborene

Jasmin und Tochter Finja (11) bestellen Babys im Netz

Echtes Haar, feine Fingernägel und lange Wimpern: Täuschend echt aussehende Babys aus Vinyl zum bestellen im Internet. Klingt kurios, ist aber der neuste Trend, der aus den USA aktuell zu uns nach Deutschland schwappt.
„Rebornbabys“ heißen die Puppen, die Zuhause erstmal zusammengesteckt und bemalt werden müssen, damit auch wirklich alles stimmt. Jasmin Karl aus dem niedersächsischen Loxstedt und ihre Tochter Finja haben die Puppen zu ihrem Hobby gemacht: Die sind sogenannte „Rebornerinnen“. „Man nimmt es immer als wäre es ein echtes Baby. Man ist da behutsam mit und vorsichtig“, sagt Jasmin.
Doch so perfekt kommt die Reborn-Puppe nicht bei den Karls an. Wie lange es dauert und was Jasmin und ihre Tochter Finja alles dafür tun müssen, um aus dem dem Baby-Bausatz ein täuschend echtes Baby zu machen, sehen Sie im Video.

Die Puppe muss so echt wie möglich aussehen

15.01.2021, Niedersachsen, Loxstedt: Jasmin Karl und ihre Tochter Finja bemalen täuschend echt aussehende Puppen. Rebornbabys polarisieren: Die einen finden die auf den ersten Blick echt aussehenden Puppen süß - die anderen gruselig. Jasmin Karl hat schon rund 40 Bausätze zusammengesetzt und bemalt. Foto: Sina Schuldt/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Jasmin Karl und Tochter Finja bemalen ihre Puppen-Rohlinge, um ihnen die richtige Farbe zu verleihen
ssd tba, dpa, Sina Schuldt

Mehr als 20 Babypuppen haben Jasmin und ihre 11-jährige Tochter bisher hergestellt. Wenn die Puppen fertig sind, fahren die Karls mit den Rebornbabys im Kinderwagen spazieren, um den „Test“ zu machen: „Wir nehmen eigentlich immer eins mit, wenn es gerade fertig ist um einfach wenn man damit einkaufen geht die Reaktionen zu sehen, wie die Menschen das annehmen. Die denken Grundsätzlich das ist ein echtes Kind“, so die Loxstedterin.

Rebornerinnen planen schon das nächste Baby

Als nächstes hätten Jasmin und Finja gern ein kleinwüchsiges Rebornbaby - denn sie möchten bei ihrem außergewöhnlichen Hobby auch den besonderen Babys einen Platz geben.

Und das wird sicher nicht das letzte Baby in ihrer Sammlung bleiben.