Illegaler Handel aufgeflogen

Frau will Fuchswelpen über eBay Kleinanzeigen verkaufen – und geht Tierretter in die Falle

Fuchswelpen beim Spiel. Viele der Jungen werden von Hamburger Stadtjägern geschossen.
Eine Frau aus Brandenburg hat zwei junge Fuchswelpen illegal zum Verkauf angeboten (Symbolbild).

Die beiden Fuchswelpen sind unterernährt und gerade mal sechs Wochen alt. Eine Frau (33) aus Brandenburg will mit den kleinen Wildtieren ein illegales Geschäft machen, bietet sie für 5.000 Euro auf eBay Kleinanzeigen an. Doch sie hat die Rechnung ohne Tierretter Stefan Klippstein (38) gemacht: Er stellt der Welpenhändlerin eine Falle, in die sie auch direkt tappt.

Illegaler Handel in Berlin aufgeflogen: Junge Füchse kauerten in Käfig

Im Chat beschrieb die Frau die Tiere als "domestiziert, also zahm, und vom Charakter her wie Hunde", berichtet die "Berliner Zeitung" (BZ). Klippstein gaukelte Interesse an einem Kauf vor und schickte am Dienstag eine Frau als Lockvogel zur illegalen Händlerin nach Berlin-Wedding.

Weil Klippstein vorher die Polizei eingeweiht hatte, konnte die sofort zuschlagen: Die Beamten beschlagnahmten die Welpen laut BZ, als die 33-Jährige sie übergeben wollte. Die Jungtiere kauerten in einem Käfig im Kofferraum eines Autos. Die Polizei hat nach eigenen Angaben ein Ermittlungsverfahren wegen Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz eingeleitet.

Stefan Klippstein: Fuchswelpen-Handel dürfte in nächsten Wochen zunehmen

Der Tierschützer Stefan Klippstein
Tierretter Stefan Klippstein rechnet damit, dass in den nächsten Wochen viele Fuchswelpen im Internet angeboten werden.
Stefan Klippstein

"Die Füchse sind noch in der Tierklinik und kommen bald in eine Auffangstation", erklärt Stefan Klippstein auf RTL-Anfrage. Der Tierschützer befürchtet, dass in den nächsten Wochen vermehrt Fuchswelpen im Internet angeboten werden, da zurzeit viele Tiere zur Welt kommen. In den meisten Fällen würden die Verkäufer die Füchse vorher selbst von einem Händler erwerben.

Zwar sei es in manchen Bundesländern erlaubt, Füchse zu halten – unter festgelegten Tierschutzvorgaben wie zum Beispiel in Tierparks. In Berlin sei dies aber grundsätzlich verboten, erklärt Klippstein. Außerdem würden die meisten Tiere nicht artgerecht gehalten und oft zu früh vom Muttertier getrennt. "Auch das ist ein Verstoß gegen das Tierschutzgesetz." (bst)