Akku defekt - E-Bike Schrott?Hessens Umweltministerin will EU-Batterieverordnung ändern

E-Bikes gelten als klimafreundliche Alternative zum Auto. Doch bei manchen Modellen lässt sich der Akku nicht tauschen. Hessens Umweltministerin Priska Hinz (B90/Grüne) will das in der künftigen EU-Batterie-Verordnung strenger regeln lassen. „In der bisherigen Verordnung waren E-Bikes nicht aufgeführt“, so die Ministerin im RTL-Interview.

Akkus sind oft fest im Rahmen verbaut

Die Ministerin kritisiert, dass gerade bei Einsteigermodellen die Akkus oft fest im Rahmen sitzen und nicht gewechselt werden können. Vielmehr müsse dann das ganze E-Bike ausgetauscht werden. „Das ist das Gegenteil von klimafreundlich!“, meint die Ministerin. Gemeinsam mit den Verbraucherschutzminister*innen der andern Bundeländer setzt sich Hinz jetzt dafür ein, dass die künftige EU-Batterieverordnung entsprechend abgeändert wird. Damit würden austauschbare oder reparierbare Akkus für E-Bikes europaweite Pflicht.

Der Trend zum E-Bike ist trotz der Corona-Pandemie ungebrochen: Laut Branchenverband wurden im vergangen Jahr 1,95 Millionen E-Bikes in Deutschland verkauft, fast 40 Prozent aller verkauften Räder.

(kmü/mva)