Sieben-Tage-Inzidenz von rund 350 erwartet

Düstere Oster-Prognose des RKI: Bald höhere Corona-Fallzahlen als zu Weihnachten?

 Symbolbild Osterhase mit FFP2 Maske und Schild mit der Aufschrift Ostern 3. Welle Symbolfoto Osterhase mit FFP2 Maske mit Osternest und Schild mit der Aufschrift Ostern 3. Welle. Durch die steigenden Infektionszahlen ist eine 3. Welle im Rahmen der Corona Pandemie immer wahrscheinlicher. Deutschland *** Symbol picture Easter bunny with FFP2 mask and sign with the inscription Easter 3 wave Symbol photo Easter bunny with FFP2 mask with Easter nest and sign with the inscription Easter 3 wave Due to the increasing infection numbers a 3 wave in the context of the Corona pandemic is more and more probable Germany
Symbolbild Osterhase mit FFP2 Maske und Schild mit der Aufschrift Ostern 3.
www.imago-images.de, imago images/Political-Moments, via www.imago-images.de

Inzwischen ist die zuerst in Großbritannien entdeckte Corona-Mutante B.1.1.7 laut Robert-Koch-Institut (RKI) für mehr als die Hälfte aller gemeldeten Fälle verantwortlich. Die von allen anderen Varianten verursachten Corona-Fälle gehen gleichzeitig zurück. Die Verbreitung der Variante B.1.1.7 wächst exponentiell – und lässt sich mit den aktuellen Maßnahmen offenbar nicht eindämmen.
Laut RKI könnte die ansteckendere Mutante bis zur Woche nach Ostern zu einer Sieben-Tage-Inzidenz von rund 350 pro 100.000 und damit noch zu deutlich höheren Fallzahlen als rund um Weihnachten führen, als die zweite Corona-Welle in Deutschland ihren Höhepunkt erreicht hatte.
+++ Alle aktuellen Informationen und Entwicklungen zum Coronavirus finden Sie im Live-Ticker auf RTL.de +++

Wöchentliche Fallzahl verdoppelt sich alle zwölf Tage

Prof. Lothar H. Wieler, Praesident Robert-Koch-Institut, RKI, PK zu - die Corona-Lage, DEU, Berlin, 12.03.2021
Laut RKI-Präsident Lothar Wieler hat die dritte Corona-Welle in Deutschland begonnen.
www.imago-images.de, imago images/Jens Schicke, Jens Schicke via www.imago-images.de

Im aktuellen Covid-19-Lagebericht schreibt das RKI, die wöchentliche Fallzahl wachse "sehr gleichmäßig" und habe sich in den vergangenen Wochen ungefähr alle zwölf Tage verdoppelt. Am Montag meldete das RKI 6.604 Corona-Neuinfektionen – das sind 1.593 mehr als am Montag der Vorwoche. Die Sieben-Tage-Inzidenz pro 100.000 Menschen liegt aktuell bei 82,9. Laut RKI-Präsident Lothar Wieler habe die dritte Corona-Welle in Deutschland begonnen: „Ich bin sehr besorgt“, sagte er im Gespräch mit der UN-Journalistenvereinigung (ACANU) in Genf.

LESE-TIPP: Wie hoch ist die 7-Tage-Inzidenz in Ihrer Region?

RKI: 7-Tage-Inzidenz zwischen 220 und über 500 möglich

Wenn man davon ausgeht, dass die Ansteckungen mit der britischen Corona-Mutante weiterhin so steigen, ist laut RKI in der Woche ab Ostermontag „mit Fallzahlen über dem Niveau von Weihnachten“ zu rechnen. Für die Woche ab dem 12. April hält das RKI konkret sogar eine Sieben-Tage-Inzidenz im Bereich zwischen 220 und mehr als 500 für möglich – die mittlere Schätzung liegt dabei bei 350 pro 100.000 Menschen. Das wären rund 41.000 gemeldete Corona-Fälle pro Tag. Die gerade erfolgten Lockerungen und Öffnungen sind bei diesem Modell noch nicht eingerechnet.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Video-Playlist: Alles, was Sie über das Coronavirus wissen müssen

Playlist 50 Videos

TVNOW-Dokus zum Coronavirus

Das Coronavirus hält die Welt seit einem Jahr in Atem. Auf TVNOW finden Sie jetzt spannende Dokumentationen zur Entstehung, Verbreitung und den Folgen der Pandemie.