Hier gibt's die "Rezepte"
Sandra Kiriasis, Leila Lowfire und Bastian Yotta schlucken sich in der "Sterneküche" durch
Die Dschungelcamper haben Hunger! Das wissen auch Sandra Kiriasis, Leila Lowfire und Bastian Yotta. Sie müssen gemeinsam zur Dschungelprüfung "Sterneküche" antreten. Dabei spielen sie selbst die Kochexperten und dürfen die Dschungelspezialitäten eigenhändig zubereiten. Und dann natürlich auch noch selber essen und trinken. Das Trio kocht ziemlich kreativ. Am Ende passiert das, was es in diesem Jahr noch nie gab: Sie holen alle Sterne!
Erster Gang für Sandra Kiriasis: "Friede, Freude, Reierkuchen"
Im ersten Gang ist der Rührei-Muffin "Friede, Freude, Reierkuchen" auf der Karte. Das Rezept geht folgendermaßen:
Erste Zutat ist ein frischgelegtes Straußenei. Da mal richtig mit dem Hammer drauf gehauen und weiter geht's. Eiweiß und Eigelb landen dann in einer Schüssel und für die gute Geschmacksnote kommen noch zwei fermentierte Enteneier dazu. Die werden zerbröselt in der Schüssel und dann gut untergerührt. Anschließend durchrühren und behutsam in die Muffinform umfüllen. Aber da fehlt ja noch eine Kleinigkeit, um das Gericht abzurunden. Zuletzt wird noch ein gut abgehangener Schweine-Anus genommen, der vorgeschnittene Teil herausgedrückt und mittig auf den Reierkuchen platziert. Dann für 20 Minuten ab in den Ofen und danach schmecken lassen.
Zubereitet wird das Gericht in der "Sterneküche" von Sandra Kiriasis. Sie beißt sich durch und erkämpft damit die ersten zwei Sterne.
Zweiter Gang "Toast Auwei" geht an Bastian Yotta
Nach dem ersten Gang ist der Magen richtig gut geöffnet. Zeit für Gang zwei, der "Toast Auwei". Dafür nimmt man ein gehaltvolles Dreikornbrot aus nahrhaften Mehlwürmern, Kakerlaken und Grillen. Zwei Scheiben braucht man davon. Eine Scheibe wird dann ordentlich mit reichhaltiger Insekten-Butter bestrichen. Dann mit einer Scheibe Gouda-Käse belegt. Ach Mist, kein Gouda da. Naja, dann eben Pansen. Da kommt dann noch eine Handvoll fermentierter Sojabohnen drauf. Damit alles schön knusprig schmeckt, kommen noch einige Mehlwürmer dazu. Die zweite Scheibe Brot oben drauf garnieren und schon ist das "Toast Auwei" fertig.
Auch Bastian schafft es, das Gericht richtig zuzubereiten und er schluckt es tapfer runter.
Leila Lowfire schluckt den dritten Gang, Nudelauflauf "Grusel Gratin"
Für ein ordentliches Grusel-Gratin braucht man ein tierisches Trio Infernale aus drei verschieden Dschungel-Nudelsorten. Statt Eiernudeln eignen sich dazu am besten vorgekochte "Reier"nudeln. Man öffne den Topf und genieße den vollmundigen Duft aus Mäuseschwanz-Makkaroni, Schweine-Uterus-Spaghetti mit Entenzunge-Zitoni. Wenn die Nudeln fertig gekocht sind, werden sie abgegossen und in eine Schüssel gegeben. Dann kommt die gruselige Blutsoße dazu, die ist nur echt mit einem hohen Anteil an Emuleber-Stücken. Ab damit auf die Pasta und sorgfältig durchmengen. Am besten gelingt das "Grusel-Gratin" mit einer Lage Mehlwürmer oben drauf. Danach alles in den Ofen. Hmm...!
Schmecken lassen darf sich den Gang Leila Lowfire. Sie führt die Zubereitungsanleitung perfekt aus und haut richtig rein. Zwei Sterne sind der Lohn.
Den vierten Gang "Spei-Pirinha" dürfen alle genießen
Zum Dessert gibt es einen Smoothie mit richtig leckeren Zutaten. "Spei-Pirinha" ist ein herrlicher Absacker. Er besteht aus dem Saft pürierter Kakerlaken, Grillen und Mehlwürmer. Die kommen in den Mixer. Dazu kommt fermentierter Fisch, Kamelhirn und Schweinepenis in den Mixer. Dann auf höchster Stufe durchmixen und alles durch ein Sieb gießen - fertig ist der Dschungel-Smoothie!
Prost heißt es für die drei Kandidaten im letzten Gang. Den Smoothie dürfen alle genießen. Sie tun es und holen die letzten Sterne.
Wie sich die Dschungelcamper bei dieser Prüfung schlagen, gibt es im Livestream bei TVNOW zu sehen.