Schmeckt nicht? Schmeckt doch!
Tanne auf den Teller statt in die Tonne - Leckere Rezepte mit Weihnachtsbaum

O leckerer Tannenbaum!
Mitte Januar ist die Zeit, in der die Weihnachtsbäume wieder aus den Wohnungen verschwinden. Nach den Feiertagen müssen die grünen Gewächse aber nicht direkt auf dem Müll landen – die würzigen Nadeln können nämlich ganz wunderbar noch in der Küche eingesetzt werden! Wir haben drei einfache Rezepte von Kräuterexpertin Marion Putensen zum Nachkochen für euch.
RTL.de ist jetzt auch bei WhatsApp - HIER direkt ausprobieren!
Wärmendes Weihnachtsbaum-Süppchen

Das braucht ihr:
2 Zweige Weihnachtsbaum (ungespritzt)
2 l Wasser
150 g Stangensellerie
150 g Mohrrüben
150 g Petersilienwurzel
150 g Fenchel
1 Stange Porree
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
1 TL Ingwer
2-3 EL Pilze (getrocknet oder frisch)
1 TL Flechten
1 EL Buchstabennudeln
Butter
So geht’s:
Zuerst die Weihnachtsbaumzweige waschen. Zusammen mit den Pilzen und Flechten mit einem Liter kochendem Wasser übergießen und bei geschlossenem Deckel eine Stunde ziehen lassen. In der Zeit das restliche Gemüse in gleichmäßige Würfel oder Ringe schneiden. Anschließend Butter und Öl in einem Topf erhitzen, Zwiebeln und Knoblauch hinzugeben und anschwitzen. Dann mit Gewürzen abschmecken und das Gemüse hinzugeben. Den Fichtensud durch ein feines Sieb filtern und ebenfalls hinzugeben. Mit den Nudeln servieren und genießen.
Lest auch: Ungeahnte Wunderwaffe: Tanne in die Tonne? Auf keinen Fall!
Würzige Wald-Butter

Das braucht ihr:
1 Prise feingemahlene Baumnadeln
250 g Butter
1 TL Waldhonig
3-4 feingehackte Maronen (vorgegart)
100 g Waldpilze (getrocknet)
1 Prise Salz
So geht’s:
Alle Zutaten in eine Schüssel geben und mit der Butter vermengen.
Tipp: Die Baumnadeln lassen sich am besten mit einer elektrischen Kaffeemühle feinmahlen. Auf Schwarz- oder Buchweizenbrot schmeckt die Butter besonders gut.
Wohltuender Winter-Punsch

Das braucht ihr:
2 Hände voll Nadelzweige
1 l Wasser
4 Scheiben Ingwer
¼ Zitrone (unbehandelt)
Saft einer Orange
Schale eines Apfels
So geht’s:
Das Wasser mit Zitrone, Ingwer und Apfelschale erhitzen und kurz aufkochen lassen. Die Fichtennadeln hinzugeben und ohne Hitze zehn Minuten ziehen lassen. Anschließend den Orangensaft hinzugeben. Den Punsch durch ein Sieb geben – fertig!
Tipp: Der Punsch wärmt perfekt an kalten Tagen, schmeckt aber auch als kalte Limo mit etwas Mineralwasser. Wer’s intensiver mag, kann die Nadeln auch über Nacht im Wasser ziehen lassen.
Lest auch: "Das geilste Gemüse der Welt" mit nur 3 Zutaten
Wir wünschen euch guten Appetit!