Grafik zeigt: Wie ist die Lage in Ihrer Region?Inzidenz über 3.000! So dramatisch ist die Corona-Lage bei den Kleinsten

Die Inzidenz steigt – bei der Gesamtbevölkerung und damit auch bei Kindern und Jugendlichen. Vor allem bei den Kleinsten explodieren die Zahlen förmlich: So liegt die 7-Tage-Inzidenz der Kinder unter 14 Jahren im Landkreis Meißen in Sachsen beispielsweise bei über 3.000 (Stand: 11. Dezember)! Auch in vielen weiteren Landkreisen sind die Infektionszahlen in den Altersgruppen von 0-14 erschreckend hoch.
Wie dramatisch die Lage in Ihrem Landkreis derzeit ist und wie hoch die Corona-Zahlen in welcher Altersgruppe sind, können Sie anhand unserer Grafik nachlesen.*
Lese-Tipp: Alle aktuellen Informationen zum Coronavirus finden Sie in unserem Live-Ticker auf RTL.de
Welche Altersgruppen sind in Ihrer Region mit Corona infiziert?
Video-Playlist: Alles, was Sie zum Coronavirus wissen sollten
- 02:03
Maskenpflicht fällt in Bus und Bahn
- 01:31
NRW: Maskenpflicht entfällt in Bus und Bahn
- 01:31
Corona heute seit drei Jahren in Deutschland
- 01:36
Corona rum, aber Maske bleibt? Hier gilt die Maskenpflicht
- 01:40
Streeck warnt vor vielen Infektionen im Herbst
- 01:26
Corona-Fallzahlen in Deutschland steigen rasant an
- 03:47
Weiterhin ansteckend trotz negativem Test?
- 03:47
Weiterhin ansteckend trotz negativem Test?
- 03:00
Zweimal Novavax : Welcher Booster kommt für mich in Frage?
- 01:48
Weltärzte-Chef kritisiert Quarantäne-Hickhack
- 04:25
Keine neuen Corona-Varianten mehr trotz hoher Inzidenzen?
- 01:41
Fällt die Maske zu früh?
- 04:44
Geimpft, Geboostert, Genesen: Wie hoch ist der Immunschutz?
- 04:07
Muss ich mich nach Quarantäne an Hygienemaßnahmen halten?
- 00:35
Viele Schnelltests versagen bei Omikron-Früherkennung
- 02:50
Gute Aussichten auf den Sommer trotz neuer Variante BA.2?
- 03:51
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 02:05
Angst vor Long Covid
- 04:37
Vierte Impfung: Welcher Impfstoff ist der beste?
- 04:15
Sterblichkeitsrate in Deutschland viel höher als in Dänemark
- 04:26
Die aktuellen Zahlen am Freitag
- 01:47
"Man kann keinen Corona-Exit beschließen"
- 03:16
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 00:41
Brauchen allgemeine Impfpflicht für Herbst & Winter
- 01:32
Scholz: Haben uns Lockerungen verdient
- 03:53
Das sind die aktuellen Coronazahlen für Deutschland
- 04:05
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 03:16
Bund und Länder diskutieren Lockerungen: Bald Normalität?
- 02:17
Maskenpflicht adé ab Sommer?
- 03:38
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 04:12
Erst BioNTech, dann Novavax?
- 03:41
Geimpft, Geboostert, Genesen: Wie lange bin ich geschützt?
- 02:34
Epidemiologe warnt vor „zu niedrigen Zahlen“
- 03:35
Neue Mutation in New Yorker Abwasser
- 03:22
Dr. Specht: Darum müssen neue Lockerungen kommen
- 05:05
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 03:04
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 04:58
"Wir sind jetzt im absoluten Notprogramm"
- 03:54
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 04:25
Jetzt impfen die Apotheken endlich auch
- 01:50
Erhöht sich mit Novavax die Impfquote?
- 02:53
Das sind die aktuellen Coronazahlen für Deutschland
- 03:44
Weniger ansteckend dank Booster? Epidemiologe klärt auf
- 04:00
Bald wieder Lockerungen bei Jüngeren?
- 03:42
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 03:15
Intensivmediziner Janssens im Corona-Talk
- 02:50
EU-Impfnachweis nur noch 9 Monate ohne Booster gültig
- 03:07
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 03:44
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 02:27
Virologe sagt: Labore haben die Belastungsgrenze erreicht
*Die in der Grafik verwendeten Daten stammen vom Robert Koch-Institut (RKI). Die Angaben werden täglich aktualisiert. Die Einteilung der Altersgruppen ist dabei vorgegeben.
Berechnet wird die Inzidenz aus den gemeldeten Fälle aus sieben Tagen hochgerechnet auf je 100.000 Einwohner der entsprechenden Altersgruppe. Die angezeigten Werte sind damit in Bezug auf das Fallaufkommen vergleichbar mit den bisher bekannten Werten zur 7-Tage-Inzidenz über alle Altersgruppen hinweg. Da die meisten Regionen in den einzelnen Altersstufen weit weniger als 100.000 Personen zählen, handelt es sich hier um relative, hochgerechnete Werte. Es kann darum zu kurzfristigen Schwankungen kommen. (ntv.de, akr)