Immer der Nase nach!Fruchtig, Ammoniak, faule Eier? Was Schweißgeruch über die Gesundheit verrät

Side profile portrait headshot woman pinches nose with fingers looks with disgust away something stinks bad smell situation isolated gray wall background. Human face expression body language reaction.
Wenn der Schweiß SO riecht, solltet ihr vorsichtshalber einen Arzt aufsuchen.

Puh, riecht das unangenehm!
Wer bisher dachte, Schweiß ist gleich Schweiß, der irrt. Die Geruchsnuancen können von Mensch zu Mensch variieren – und manchmal sogar einen Hinweis auf bislang unentdeckte Krankheiten liefern.

Süßlicher und fruchtiger Schweißgeruch: Das könnte dahinterstecken

Riecht euer Schweiß süßlich, machen sich vermutlich die wenigsten von uns ernsthafte Sorgen. Das solltet ihr jedoch nochmal überdenken – und sogar den Alarmzustand auslösen.

Hinter einem solchen Geruch könnte eine Diabetes-Erkrankung stecken, wie Allgemeinmedizinerin Dr. Sophie Newton erklärt. Denn „eine Veränderung des Körpergeruchs“ könne „ein Zeichen für eine diabetesbedingte Ketoazidose sein, die ‘fruchtig’ riechen kann.“

Lese-Tipp: Besser abnehmen und vor Diabetes schützen durch „Richtig-herum-Essen“

Hinter dem Begriff „Diabetische Ketoazidose (DKA)“ verberge sich der Zustand eines schweren Insulinmangels. In diesem Zustand könne der Körper keinen Zucker mehr zur Energiegewinnung nutzen. Stattdessen greife er auf das Körperfett zurück. „Ein hoher Ketonspiegel führt dazu, dass Blut sauer wird und der Körpergeruch süßlich ist“, so die Expertin.

Euer Schweiß riecht nach Ammoniak?

Ihr habt keine Ahnung, wie Ammoniak riecht? Kleiner Tipp: abgestandener Urin. Igitt! Wenn ihr also Ammoniak-Geruch im Schweiß wahrnehmt, ist es wenig verwunderlich, dass die Vermutung einer Krankheit naheliegt.

Hinter dem Geruch könnte eine defekte Niere stecken. Wenn Nieren versagen, kann es zu einer Überlastung des Körpers mit Giftstoffen kommen.

„Menschen, die an dieser Krankheit leiden, könnten einen Körpergeruch haben, der an Ammoniak erinnert“, so Dr. Newton. Werde die Krankheit nicht behandelt, kann sie unter Umständen lebensbedrohlich sein.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Im Video: Was passiert, wenn die Nieren versagen?

Keine Eier weit und breit und dennoch riecht es verfault?

Mindestens genauso übel wie abgestandener Urin riechen faule Eier. Auch dieser Geruch sollte bei Betroffenen zur Vorsicht mahnen. Was sich hinter einem Schweißgeruch nach faulen Eiern verbergen kann? Eine Lebererkrankung. „Betroffene können unter übermäßigem Schwitzen und einem üblen Geruch leiden, der mit faulen Eiern verglichen wird“, erklärt die Expertin.

Das komme daher, dass sich im Urin, Schweiß und Atem verschiedene Gift- und Schadstoffe ansammeln, wenn eine Leber ihre Funktion einstellt oder verlangsamt.

Die Aufgabe dieses Organs ist es nämlich, als eine Art körpereigene Kläranlage rund um die Uhr Alkohol, alte Zellen, Fett und Arzneimittelrückstände aus dem Blut zu filtern

Solltet ihr einen sonderbaren Schweiß- oder Körpergeruch an euch feststellen, sucht vorsichtshalber lieber einen Arzt auf. Selbst wenn dieser keine Krankheit feststellen kann: Vorsicht ist besser als Nachsicht! (vho)

Lese-Tipp:Gesund entgiften! Doc Fleck verrät ihre Top 5 Lebensmittel, die der Leber helfen