Liebe geht durch den MagenDie besten Rezepte für den Valentinstag: Kuchen, Cake-Pops und Cupcakes mit Herz

Was wäre der Tag der Liebe ohne etwas Süßes?
Da Liebe ja bekanntlich durch den Magen geht, ist es höchste Zeit, den Rührlöffel zu schwingen. Wir haben drei einfach Rezepte, die zum Verlieben sind. Lasst euch von den kleinen, romantischen Naschereien inspirieren!
RTL.de ist jetzt auch bei WhatsApp – HIER direkt ausprobieren!
Der Klassiker: Cupcakes mit Herz

Für die süßen Cupcakes mit Herzchen-Deko benötigt ihr diese Zutaten:
Für den Teig:
130 g weiche Butter
130 g Zucker
2 Eier
1 TL Vanillezucker
120 g Mehl
1,5 TL Backpulver
1 EL Milch
3 EL Kakaopulver
Für die Buttercreme:
170 g weiche Butter
1 Päckchen Vanillezucker
350 g Puderzucker
rote Lebensmittelfarbe (optional)
Deko-Herzchen
So geht die Zubereitung:
Backofen auf 180 Grad vorheizen.
Für den Teig Butter und Zucker mischen und dann die Eier sowie den Vanillezucker hinzugeben. Mehl und Backpulver ebenfalls dazusieben. Zum Schluss Milch und Kakaopulver hinzufügen.
Den Teig in die zwölf Muffin-Papierförmchen geben und 15 bis 20 Minuten backen.
Die Cupcakes müssen gut auskühlen. In der Zwischenzeit die Buttercreme herstellen. Butter und Vanillezucker in einer Schüssel mischen. Den Puderzucker nach und nach durch ein Sieb dazugeben. Zu guter Letzt die Lebensmittelfarbe unterrühren, falls gewünscht.
Wenn die Cupcakes kühl sind, werden sie mit der Buttercreme verziert. Dafür einen Spritzbeutel verwenden. Anschließend noch mit Herzen dekorieren. Und schon sind sie fertig!
Lese-Tipp: Das perfekte Cupcake-Rezept: So gelingen die saftigen Küchlein
Herz am Stiel: Cake-Pops mit Wow-Effekt

Diese Liebes-Cake-Pops sind ein richtiger Hingucker und schmecken himmlisch gut. Hier ist das Rezept:
Für den Kuchenteig:
250 g weiche Butter
250 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
6 Eier
500 g Mehl
1 Päckchen Backpulver
125 ml Milch
4 EL Kakao
Für das Frosting:
250 g Frischkäse
115 g Butter
200 g Puderzucker
1 EL
Sonstiges:
200 g weiße Kuvertüre
Zuckerperlen, Zuckerherzen, Lebensmittelfarbe
Cake-Pop-Stiele oder Schaschlik-Spieße
So werden die Cupcakes zubereitet:
Den Kuchenteig am besten einen Tag vorher machen. Dafür Butter, Zucker, Vanillezucker und Eier verrühren.
Mehl und Backpulver zur Masse geben und anschließend die Milch.
Kakaopulver ebenfalls unterrühren.
Den Teig bei 175 Grad ungefähr 60 Minuten backen und komplett auskühlen lassen.
Nun das Frosting zubereiten, indem Butter und Frischkäse verrührt werden.
Langsam den Puderzucker hinzufügen.
Rührkuchen in einer Schüssel zerbröseln und das Frosting unterheben.
Aus dem Teig kleine Kugeln formen und eine Stunde in den Kühlschrank legen.
Dann die Kuvertüre schmelzen und den Stiel erst einen Zentimeter in die Schokolade tauchen und anschließend die Kugeln aufstecken.
Anschließend die ganze Kugel eintauchen.
Jetzt ist dekorieren angesagt. Guten Appetit!
Lese-Tipp: Leckerer Kuchen mit Herzchen im Inneren
Im Video: Valentinstag - Der Weg der Rose vom Anbau in den Laden
Rezept: Quarkiger Erdbeerkuchen in Herzform

Dieser Kuchen kommt in schöner Herzform daher und so wird er gemacht:
Für den Boden:
2 Eier
2 EL warmes Wasser
200 g Zucker
1 Packung Erdbeerpuddingpulver
60 g Mehl
1 TL Backpulver
Für die Füllung:
500 g Quark
300 g Crème fraîche
etwas Zitronenabrieb
400 g weiße Schokolade
Für den Belag:
120 g EL Fruchtaufstrich Erdbeere
1 TL Speisestärke
1 EL Wasser
Zubereitung:
Eier, warmes Wasser und Zucker schaumig rühren.
Puddingpulver, Mehl und Backpulver mischen und zur Eimasse geben.
Den Teig bei 175 Grad ca. 18 Minuten backen und abkühlen lassen.
Für die Füllung den Quark, die Crème fraîche, Zitronenabrieb und geschmolzene weiße Schokolade verrühren und auf den Boden geben.
Die Konfitüre im Topf unter Rühren erwärmen. Dann Stärke mit kaltem Wasser verrühren und daruntermischen. Alles aufkochen, vom Herd nehmen und kurz abkühlen lassen. Wenn nötig, alles noch einmal pürieren und das Topping auf die Füllung geben. Den Kuchen für mindestens zwei Stunden kaltstellen und dann genießen.
Diese Rezepte versprechen einen schönen Valentinstag. Viel Spaß beim Backen!
Lese-Tipp: Warum feiern wir am 14. Februar eigentlich Valentinstag?


