Damit Hacker keine Chance haben
Die beliebtesten Passwörter der Deutschen - und wie Sie es besser machen
30 weitere Videos
Nur ein sicheres Passwort schützt
Auch wenn Sie sich an Ihrem Rechner sicher fühlen - bedenken Sie: Ihre Daten sind immer in Gefahr. Irgendwo im weltweiten Netz ist jemand heiß auf Ihre Daten. Ein sicheres Passwort muss also her, das absolut nicht zu knacken ist. Welche drei einfachen Regeln Sie dafür befolgen müssen, sehen Sie im Video!
Die beliebtesten Passwörter der Deutschen
Schaut man sich die Top Ten der beliebtesten Passwörter der Deutschen an, könnte man meinen, sie hätten noch nie etwas von Online-Sicherheit gehört:
- 123456
- 12345
- 123456789
- ficken
- 12345678
- hallo123
- hallo
- 123
- passwort
- master
Ermittelt hat diese erstaunlich einfallslose Liste wie jedes Jahr das Hasso-Plattner-Institut (HPI). Dort wird auch ein Dienst angeboten, mit dem Sie checken können, ob Sie bereits gehackt wurden.
Immerhin: Viele Onlinedienste fordern ihre User mittlerweile bei der Erstellung eines Passworts mehr und bestehen auf Sonderzeichen, Großbuchstaben oder Zahlen, um die Gefahr eines Datenklaus zu verringern.
Überblick behalten dank Passwort-Manager
Es ist zwar viel Arbeit, aber sicher ist sicher! Denken Sie sich für den Computer, Online-Shopping und für die Bank verschiedene Passwörter aus. So ist es den Hackern nicht möglich, auf all ihre Konten zuzugreifen, falls eins mal erspäht worden ist.
Wie soll ich mir die ganzen Passwörter nur merken, fragen Sie sich gerade? Ein Passwortmanager ist die Lösung: Er ist praktisch der Tresor für all ihre Passwörter - und sie brauchen sich nur ein richtig starkes zu merken. Wie genau das funktioniert und welche Programme empfehlenswert sind, erfahren Sie hier!