Sané , Rüdiger & Co. nicht dabei

Flick plant Umbruch und nominiert Neulinge

Bundestrainer Flick überrascht mit Nominierungen Fünf Neue im DFB-Kader
00:58 min
Fünf Neue im DFB-Kader
Bundestrainer Flick überrascht mit Nominierungen

30 weitere Videos

Nach der Fußball-Weltmeisterschaft ist vor der Fußball-Europameisterschaft. Für die ersten zwei Testspiele gegen (Peru am 25. März) und (Belgien am 28. März, Live bei RTL) seit der WM-Endrunde in Katar will Bundestrainer Hansi Flick vermehrt auf junge Kräfte setzen. Die Konsequenz: Gleich mehrere Routiniers sind nicht nominiert. Ein Überblick.

"Wir wollen den Kader breit aufstellen"

Es sollte eine symbolische Pressekonferenz des Deutschen Fußball-Bundes werden. Neben Nationaltrainer Hansi Flick nahmen auch der neue Sportdirektor Rudi Völler und U21-Coach Antonio di Salvo am Pressgespräch teil. Warum? Das hat einen ganz einfachen Grund. Der DFB erhofft sich eine engere Verzahnung mit der U21-Nachwuchsauswahl. Damit soll knapp 15 Monate vor der Europameisterschaft in Deutschland begonnen werden. Erste Impulse werden nun sichtbar.

Lese-Tipp: Flick startet Reha-Kurs - Personal auf Prüfstand

Damit die Verjüngungskur anlässlich der ersten beiden Testspiele seit der WM auch gelingt, müssen einige Routiniers zu Hause bleiben. Die prominentesten Namen: Ilkay Gündoğan, Thomas Müller, Leory Sané und Antonio Rüdiger. Weil sein erster Sohn zur Welt kam, steht ManCity-Star Gündoğan nicht zur Verfügung. Bayerns Offensivmann Müller soll den Platz temporär für junge Talente räumen. Allerdings kommen mit Abwehrchef Antonio Rüdiger und Flügelstürmer Leroy Sané auch Überraschungen dazu. Dortmunds Niklas Süle und Leipzigs Lukas Klostermann werden ebenfalls im Aufgebot der Nationalmannschaft fehlen.

Lese-Tipp: Berisha über Nominierung für Nationalmannschaft: Ein Traum

Als dauerhafte Ausbootung sind die Entscheidungen nicht zu verstehen, das betonte Flick „Alle, die wir weggelassen haben, haben eine enorme Qualität, die tut uns gut. Wir wollen den Kader breit aufstellen, damit wollen wir im März anfangen.“ Er habe zudem mit jedem Spieler über seine Entscheidung gesprochen.

Fünf Debütanten und vier Rückkehrer

11 Mergim Berisha FC Augsburg Portraet, Portrait, Fussball / 1. BL / FC Bayern Muenchen - FC Augsburg / 11.03.2023 / Allianz Arena / FOTO: Mladen Lackovic / LakoPress *** 11 Mergim Berisha FC Augsburg Portraet, Portrait, Football 1 BL FC Bayern Muenc
Mergim Berisha (FC Augsburg) lief bereits 13 Mal für Deutschlands U21 auf. Nun könnte das Debüt in der A-Nationalelf folgen.
www.imago-images.de, IMAGO/Lackovic, IMAGO/Mladen Lackovic

Im Zuge der Nicht-Berücksichtigung von Thomas Müller hatte Flick bereits angekündigt, jüngeren Spielern in beiden Testspielen Spielzeit geben zu wollen. Viele Namen wurden spekuliert, nun gab der Bundestrainer bekannt, wer neu zum 24-Mann-Aufgebot dazustößt: „Es ist für uns wichtig, dass wir mit Blick auf die Heim-EM einen guten Kader präsentieren, und dafür brauchen wir Alternativen. Alternativen müssen wir suchen und müssen ihnen Zeit geben zum Fördern.“

Lese-Tipp: Vagnoman erstmals in die A-Nationalmannschaft berufen

Diese Alternativen hat der Bundestrainer nun gefunden. Erstmals nominiert wurde der U21-Europameister Josha Vagnoman vom VfB Stuttgart. Auch Augsburgs Mergim Berisha könnte ebenso wie Dortmunds Marius Wolf erstmals für den DFB auflaufen. Zudem lädt Bundestrainer Flick Kevin Schade vom FC Brentford und U21-Nationalspieler Felix Nmecha vom VfL Wolfsburg ein.

Alle fünf Debütanten im Überblick:

  • Mergim Berisha, Sturm, 24 Jahre alt, FC Augsburg
  • Kevin Schade, Angriff, 21 Jahre alt, FC Brentford
  • Marius Wolf, Verteidigung, 27 Jahre alt, Borussia Dortmund
  • Josha Vagnoman, Verteidigung, 22 Jahre alt, VfB Stuttgart
  • Felix Nmecha, Sturm, 22 Jahre alt, VfL Wolfsburg

Lese-Tipp: Kuchen als WM-Therapie: Flick will Katar-Hypothek abstreifen
Nach teilweise langen Pausen sind Emre Can, Bernd Leno und Florian Wirtz wieder dabei. Leipzigs Stürmer Timo Werner, der die WM kurzfristig verletzt verpasst hatte, steht ebenso wieder im DFB-Kader.

Anzeige:

Empfehlungen unserer Partner

Sie sind gefragt: Trauen Sie der Nationalelf wieder große Erfolge zu?

Ergebnisse unserer Opinary-Umfrage sind nicht repräsentativ.

Matthäus: Schade und Berisha sind "interessante Spieler"

12.11.21 U21, U 21 Deutschland - U21 Polen Deutschland, Großaspach, 12.11.2021, Fussball, UEFA U21 EM Qualifikation, U21 DFB Deutschland - U21 Polen: Kevin Schade Deutschland. *** 12 11 21 U21 Germany U21 Poland Germany, Großaspach, 12 11 2021, Foo
Von der U18 zu den Profis: Kevin Schade durchlief alle Jugendauswahlmannschaften des DFB.
www.imago-images.de, IMAGO/Sportfoto Rudel, Pressefoto Rudel/Robin Rudel via www.imago-images.de

Da bei der WM in Katar zuletzt die offensive Durchschlagskraft fehlte, will es Flick nun mit neuen Offensivoptionen probieren. RTL-Experte Lothar Matthäus lobt dabei vor allem Brentfords Kevin Schade und Augsburgs Mergim Berisha als „interessante Spieler.“ „Beide haben mit ihrer Leistung überzeugt“, weshalb sich der Rekordnationalspieler gut vorstellen kann, „dass der eine oder andere im offiziellen Kader bei Hansi Flick dabei ist.“

Lese-Tipp: DFB-Spiel gegen Belgien läuft im Free-TV bei RTL

Und wenn nicht in dieser Länderspielpause, dann womöglich in der darauffolgenden. Denn seine Test-Strategie will Flick bis zu den weiteren drei Länderspielen im Juni fortsetzen. Danach soll sich ein harter Kern für die Heim-EM im Sommer 2024 herauskristallisiert haben. „Wir wollen eine Mannschaft stellen, die stark ist, die eine Chance hat“, sagte Flick zu der Turnierperspektive. Am 25. März testet die DFB-Elf aber erstmal gegen Peru, ehe sie am 28. März in Köln auf Belgien trifft. Das Testspiel gegen die „Roten Teufel“ ist übrigens live bei RTL oder im Stream via RTL+ ab 20.15 zu sehen. (dpa,rdr)