Wie geht denn das?
Deutschland ist plötzlich acht Meter breiter

Es klingt kurios, aber Deutschland ist tatsächlich in die Breite gegangen – um ganze acht Meter. Wie das sein kann? Die Verschiebung der Grenzlinie zwischen Deutschland und der Schweiz ist der Grund.
Die Holzbrücke am Hochrhein wurde saniert und die Grenze neu markiert
Dass sich Landesgrenzen einfach so verschieben, passiert eher selten. Schon gar nicht in beiderseitigem Einverständnis. Aber genau das ist nun im Süden von Baden-Württemberg, in Bad Säckingen, geschehen.
Lese-Tipp: Geo-Quiz Deutschland: Kennen Sie alle Antworten?
Die Holzbrücke am Hochrhein ist 450 Jahre alt und ein Grenzübergang zwischen Deutschland und der Schweiz. Doch jetzt wurde die Brücke saniert und auch der Grenzpunkt neu markiert. Acht ganze Meter wurde laut SWR und Südkurier die Staatsgrenze zur Schweiz weiter südlich verlegt. Bislang war die Grenzmarkierung genau in der Mitte der 204 Meter langen Brücke nach 102 Metern. Jetzt müssen alle, die Deutschland über die Brücke verlassen wollen, 110 Meter zurücklegen, ehe sie in der Schweiz sind.
Im Video: Deutschland ist jetzt offiziell das Land der Sitzpinkler!
In Zukunft markiert die Mitte des Rheins die Landesgrenzen
Der Grund für die Grenzverschiebung und damit auch die Vergrößerung Deutschlands geht laut SWR auf die „Neudefinition der Landesgrenzen“ zurück. So soll 1808 in einem Staatsvertrag der tiefste Punkt des Rheins als Grenzmarkierung festgelegt worden sein. Da jedoch die Strömung des Flusses die Grenze immer wieder verschoben habe, soll in Zukunft die Mitte des Rheins die Grenze markieren. Denn die sei einfacher zu ermitteln und eben auch beständiger. Klingt einleuchtend.
Somit ist Deutschland nun um acht Meter größer – genau genommen sogar um 8,2 Meter. (kko)
Lese-Tipp: Wunderschöne Top 10: Diese Reiseziele in Deutschland müssen Sie kennen!