Flinke FingerfertigkeitDeutsche Zauberwürfel-Meisterschaft in Frankfurt: Wer ist der oder die Schnellste am Würfel?
So manch einer verzweifelt schon an einem einfachen Puzzle. Darüber können die Teilnehmer der deutschen Meisterschaft im Speedcubing, dem schnellen Lösen von Zauberwürfeln, nur schmunzeln. Sie bewältigen vorgegebene Muster in Sekundenschnelle. Am vergangenen Sonntag, dem 21.08. trafen sich die Besten der Besten in Frankfurt, um herauszufinden, wer nun der oder die Schnellste und Geschickteste ist. Wie die Teilnehmer der Speedcubing-Szene sich so schlagen - im Video.
Full House bei den Zauberwürfel-Meisterschaften
Hier ist ganz schön was los. Rund 230 Teilnehmer sind gekommen, um sich mit ihren Kontrahenten bei der deutschen Meisterschaft im Speedcubing in 17 Disziplinen zu messen. Fast ohne hinzuschauen lösen die Spieler der deutschen Zauberwürfel-Meisterschaft in verschiedenen Disziplinen mit flinker Fingerfertigkeit einen Würfel nach dem anderen. Dabei brauchen die besten von ihnen zwischen fünf und acht Sekunden für einen Standardwürfel unter den wachsamen Augen der Schiedsrichter. „Das Besondere für mich ist, dass es zwar Methoden gibt, mit denen man jeden möglichen Cube lösen kann, es aber immer unterschiedliche Situationen sind, die man bekommt. Man muss sich dann auf jede Situation neu einstellen und es wird dementsprechend nie langweilig“, sagt Annika Stein, eine der Organisatoren.

Aller Anfang ist schwer
Der Klassiker ist der 3 mal 3 mal 3-Würfel und der wird hier in unter sechs Sekunden gelöst. Beim gleichen Würfel - in der Disziplin mit verbundenen Augen braucht der Schnellste unter 20 Sekunden. "Wirklich jeder kann das lernen, also es gibt da einfachere Methoden, die sind natürlich nicht so effizient, um das ganz schnell zu machen. Aber als Anfänger kann man das schon lernen in zwei, drei Stunden, je nachdem, wie schnell es läuft", so Teilnehmer Erik Akkersdijk.
Lese-Tipp: Zauberwürfel: So lösen Sie das Geduldsspiel im Handumdrehen

Sie lösen den Zauberwürfel im Handumdrehen
Der Organisator und Teilnehmer der deutschen Meisterschaft Wilhelm Kliders dreht schon seit über zehn Jahren am Würfel. Nach der Corona-Zwangspause ist er froh, das Event jetzt endlich wieder ausrichten zu dürfen. Der Andrang ist groß, die Speedcuber-Szene wächst und verzaubert nach fast 50 Jahren immer mehr Menschen: "Wir hatten hier 2019 auch eine Veranstaltung mit 250 Leuten als Limit und beide Male mussten wir noch am Ende Leute ablehnen, die auf der Warteliste waren, also es ist ein positiver Trend zu erkennen“, so Kliders. (apo/mel/naw)