11 von 19 Produkten sind "gut"Vanilleeis im Qualitäts-Check: Discounter-Produkt unter den Top 3
Wenn die Sonne am Himmel strahlt, haben wir nur eins im Kopf: Eis! Jeder Deutsche isst ungefähr 100 Kugeln von der Leckerei im Jahr. Einer der Spitzenreiter unter den Lieblingssorten ist Vanilleeis. Für Stiftung Warentest war das Grund genug, 19 Produkte in Haushaltspackungen zu testen, darunter auch laktosefreie und vegane Varianten.
Warum manche Sorten nicht so gut abgeschnitten haben und warum man sich nicht von der Farbe täuschen lassen sollte, erfahren Sie im Video.
Testsieger im Vanilleeis-Vergleich
Cremig, sahnig und vanillig: Das wollen wir schmecken, wenn wir Vanilleeis genießen. Viele Produkte konnten diese Erwartungen beim Test im vergangenen Jahr erfüllen: 11 von 19 Sorten überzeugten die Tester. Dafür wurde das Eis verkostet, auf Inhaltsstoffe getestet und umfassend im Labor untersucht.
Die drei besten Ergebnisse erzielten diese Sorten:
"Häagen-Dazs Vanilla" (15 Euro pro Kilo) mit der Note "gut". Das Eis kommt ohne Zusatzstoffe aus und bietet einen kräftigen Vanillegeschmack sowie einen hohen Sahneanteil.
"Mövenpick Bourbon Vanille" (7 Euro pro Kilo) mit der Note "gut".
"Aldi Süd Grandessa Premium Eis Vanille" (1,91 Euro pro Kilo) mit der Note "gut".
Schlusslichter im Vanilleeis-Test
Neben einigen mittelmäßigen Eissorten gab es auch Verlierer im Test. Besonders von den veganen Eissorten schnitten zwei Produkte besonders schlecht ab:
"Made with Luve Lupinen Eis Vanille" (12,70 Euro pro Kilo) mit der Note "mangelhaft".
"Eismann Vanille-Bourbon" (7,95 Euro pro Kilo) mit der Note "mangelhaft".
"Kaufland K-Take it veggie Veganes Soja Eis Bourbon-Vanille" (7,95 Euro pro Kilo) mit der Note "ausreichend".
Alle Testergebnisse im Überblick finden Sie im ausführlichen Testbericht von Stiftung Warentest.
Sie wollen Ihr Eis lieber selber machen? Probieren Sie dieses Rezept mit nur zwei Zutaten!