RTL-Reporter schickt das Essen ins Labor Der Ekel-Test: Stimmen schlechte Restaurant-Bewertungen wirklich?
Wie viel Wahrheit steckt wirklich in schlechten Restaurant-Bewertungen? Unser Reporter macht den Test und geht bei fünf negativ bewerteten Restaurants auf Spurensuche. Bei den Testessen entscheidet jedoch nicht nur das Auge und der Geschmack, sondern auch was wirklich drin steckt. Dafür schicken wir das Essen in ein Labor und lassen es von einem Lebensmittelkontrolleur untersuchen. Dann das erschreckende Ergebnis: Bei einem der Essen fallen die Tests besorgniserregend schlecht aus.
Lese-Tipp: Indem Sie Restaurants bewerten: So erzählen Sie russischen Bürgern die Wahrheit über den Ukraine-Krieg
Ihre Meinung interessiert uns:
"Hier ist der Grenzwert erheblich überschritten"
Unser Reporter probiert sich einmal quer durch und testet Sushi, einen Salat und einen Burger aus jeweils unterschiedlichen Restaurants. Anschließend nimmt er Essensproben und lässt diese im Labor genauer untersuchen. Dabei stellt Lebensmittelkontrolleur Bernd Stumm fest: „Hier ist der Grenzwert erheblich überschritten." Eines der Essen sei mit krankheitserregenden Bakterien befallen und das müsse umgehend geändert werden. Doch nicht jedes Essen schneidet, wie ursprünglich erwartet, schlecht ab. Zwar konnten manche Gerichte optisch nicht ganz überzeugen, dafür stimmen aber die Werte.
Bei welchen Speisen kam es zu einem eher bedenklichem Ergebnis und welche Mahlzeit schnitt unerwartet gut ab? Den ganzen Test zeigen wir Ihnen oben im Video. (mge)
Lese-Tipp: Verdreckte Backöfen, Mäusekot, Schimmel - So eklig sind einige Restaurants im Rhein-Main-Gebiet!
































