Darmstadts inklusive Profimannschaft

Hier kicken nur Spielerinnen und Spieler mit intellektueller Beeinträchtigung

In Sachen Integration und sportlichem Miteinander kann dem Fußball-Bundesligisten Darmstadt 98 keiner was vormachen. Seit sechs Jahren trainieren die Lilien eine eigene Mannschaft, in der ausschließlich Spielerinnen und Spieler mit einer intellektuellen Beeinträchtigung kicken. Damit ist Darmstadt der erste Profiklub in Deutschland, der die Courage hatte, so etwas umzusetzen. Für Trainer Ruben Döring ist das seit jeher eine Herzensangelegenheit, weil seine Mannschaft hier nicht bloß irgendein inklusives Sportangebot bekommt – sondern echte Anerkennung!

Kicken wie die Profis

Wer gedacht hat, dass die beeinträchtigten Spieler hier mit Samthandschuhen angefasst werden, der täuscht sich. Der Ton ist ruppig – das Training hart und die Freude über jedes erspielte Tor dafür mindestens genauso groß wie bei den anderen Kickern.

Aufgrund der besonderen Situation der Spielerinnen und Spieler gibt es aber dennoch einige Besonderheiten am Spiel: „Das was uns unterscheidet, sind die Regeln: ohne Abseits und ohne Rückpassregel, weil das für den ein oder anderen schwer ist zu verstehen: warum darf ich nicht zum Torwart passen oder warum pfeift jetzt der Schiedsrichter?“, erzählt uns Trainer Döring.

So läuft der Spielbetrieb in der Hessenliga

Der Hessische Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband e.V. (HBRS) hat für den Spielbetrieb eigens eine Hessenliga gegründet. Die Kicker aus Darmstadt messen sich dort nun regelmäßig mit sieben anderen Mannschaften auf dem Feld. Gespielt wird neun gegen neun. Die Länge der Spielhälften variiert von 15 bis 20 Minuten. (kmü)