Nach Schlaftabletten-Geständnis von Mama Iris KleinDaniela Katzenberger über Peter Klein: „Das hat mich menschlich so abgef*ckt!“

Daniela Katzenberger zum Drama rund um Peter Klein
Daniela Katzenberger ist sauer auf Peter Klein
RTL

Mit so wenig Empathie hätte sie nicht gerechnet!
Daniela Katzenberger (37) ist von Ex-Schwiegervater Peter Klein (56) bitter enttäuscht. In der Mittwochsfolge von „Promi Big Brother“ (22. November) gestand ihre Mutter Iris Klein (56) ihm, dass sie nach dem Trennungsdrama eine Überdosis Schlaftabletten genommen hatte. Seine Reaktion darauf fand Daniela völlig unangebracht. Auf Instagram macht sie ihrem Ärger jetzt Luft.
RTL.de ist jetzt auch bei WhatsApp - HIER direkt ausprobieren!

Daniela Katzenberger war von Schlaftabletten-Geständnis überrascht

„Für mich auch ziemlich krass, dass sie das mit den Schlaftabletten erzählt hat“, so Daniela. „Das haben wir intern in der Familie beschlossen, dass wir das nicht nach außen tragen, weil das alles schon schlimm genug ist und für mich krass war, als sie das Peter gesagt hat, dass sie eine Überdosis Schlaftabletten genommen hat und er nur da sitzt und sagt: Nee, sorry, dafür kann ich nichts, das ist dein Problem. Das hat mich menschlich so abgef*ckt und abgetörnt. Warum?“

Zudem stelle sie sich die Frage: Wenn wirklich nichts an den Fremdgeh-Gerüchten mit Yvonne Woelke (42) dran sei, warum tue man dann nichts, um die Sache klarzustellen, sondern „die Welle zu reiten“?

Lese-Tipp: Iris Klein liegt nach Notarzt-Einsatz im Krankenhaus

Am Ende findet Daniela jedoch noch versöhnliche Worte. „Ich mag den Peter immer noch, das ist kein schlechter Mensch“, sagt sie. „Der ist lieb und hat ein gutes Herz, aber das ist kein Entertainer.“ Ganz im Gegensatz zu ihrer Mama Iris: „Wenn meine Mutter da nicht drin wäre, das wäre ja stinkend langweilig!“

Lese-Tipp: Hier kommt es endlich zur Aussprache zwischen Peter und Iris Klein!

Im Video: Der Klein-Krieg geht in die nächste Runde

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Hier finden Sie Hilfe in schwierigen Situationen

Sollten Sie selbst von Suizidgedanken betroffen sein, suchen Sie sich bitte umgehend Hilfe. Versuchen Sie, mit anderen Menschen darüber zu sprechen! Das können Freunde oder Verwandte sein. Es gibt aber auch die Möglichkeit, anonym mit anderen Menschen über Ihre Gedanken zu sprechen. Das geht telefonisch, im Chat, per Mail oder persönlich. Wenn Sie schnell Hilfe brauchen, dann finden Sie unter der kostenlosen Telefon-Hotline 0800-1110111 oder 0800-1110222 Menschen, die Ihnen Auswege aus schwierigen Situationen aufzeigen können.